

Ebenfalls in der Sonntagnacht kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung während einer privaten Feierlichkeit in Lauta. Dort wurde ein 36-jähriger Gast vermutlich durch einen ebenfalls anwesenden 33-Jährigen angegriffen und mehrfach ins Gesicht geschlagen. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen. (mf) Diebstahl aus Betrieb In der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen sind Unbekannte in Burkau in zwei Betriebe an der Schulstraße eingedrungen. Aus dem ersten Objekt entwendeten die Täter mehrere Päckchen Kaffee und einen geringen zweistelligen Bargeldbetrag. Aus dem zweiten Betrieb nahmen die Diebe zwei Laptops, einen CD-Player, eine Videokamera und einen Fotoapparat mit. An dem Gebäude verursachten die Ganoven teilweise erheblichen Schaden. Den Gesamtstehlschaden bezifferte der Eigentümer auf etwa 1.550 Euro, den Sachschaden konnte er noch nicht beziffern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf) Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Am Montagmorgen kam es in Bautzen zu einem Verkehrsunfall. Eine 42-Jährige befuhr mit ihrem BMW die Wilthener Straße und hatte vor nach links auf die Neusalzaer Straße abzubiegen. Dabei missachtete die Frau offenbar einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten VW Golf und dessen 78-jährigen Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Die 42-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 4.000 Euro. (mf) Diebstahl In der Nacht zu Montag sind Unbekannte in Sohland an der Spree in eine Garage an der Scheidenbachstraße eingedrungen. Die Täter entwendeten eine elektrische Rasenkantenschere sowie einen Bohrhammer im Wert von insgesamt etwa 700 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf) Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Am Sonntagmorgen kontrollierte in Bautzen eine Streife des örtlichen Polizeireviers auf der Bertha-von-Suttner-Straße einen Daimler und dessen Fahrer. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 40-Jährigen fest. Die Polizisten begleiteten ihn zur Blutentnahme und stellten den Führerschein des Mannes sicher. Er wird sich wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. (mf) Dieselspur Sonntagmittag kam es auf der Strecke zwischen Großpostwitz, Kirschau, Schirgiswalde und Sohland an der Spree zu Verkehrsbehinderungen und zeitweise Sperrungen der B 96 und der S 116. Ein 76-Jähriger hatte offenbar einen Defekt an seinem VW nicht bemerkt und hinterließ über die gesamte Strecke eine Dieselspur. Eine Spezialfirma wurde zur Reinigung der Straße beauftragt. Außerdem kamen die Freiwilligen Feuerwehren aus Rodewitz, Kirschau und Sohland zum Einsatz, um die Fahrbahn in Kurven und anderen Gefahrenbereichen abzustumpfen. (mf) Unter Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis Unfall gebaut Am späten Sonntagabend wurde die Polizei nach Schwepnitz in die Schulstraße gerufen. Anwohner hatten beobachtet wie ein 27-Jähriger mit seinem Opel gegen mehrere Betonkübel gefahren war und anschließend versuchte, fußläufig zu flüchten. Dank den Passanten konnte der Mann an der Flucht gehindert und an eine Polizeistreife übergeben werden. Beim überprüfen des Unfallfahrers und seines Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß und das Auto nicht zugelassen war. Außerdem bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch in der Atemluft des 27-Jährigen. Ein Test ergab einen Wert von umgerechnet 1,92 Promille. Die Streife begleitete den Mann zur Blutentnahme, beschlagnahmte den Opel und fertigte Anzeigen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (mf) Angetrunken in Pulsnitz unterwegs Am Sonntagnachmittag kontrollierte in Pulsnitz eine Streife des Polizeireviers Kamenz einen VW und dessen Fahrer. Der 28-Jährige befuhr die Kamenzer Straße als die Beamten ihn stoppten. Dabei stellten sie Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes fest. Ein Test ergab einen Wert von umgerechnet 0,56 Promille. Sofern es sein erster Verstoß in dieser Richtung war, erwarten den Fahrer ein Bußgeld von 500 Euro, einen Monat Fahrverbot und zwei Punkte im Bundeszentralregister. (mf) Suchen nach Vermissten endeten glücklich Am Sonntagabend nahmen im Revierbereich Kamenz gleich zwei Vermisstenfälle ein glückliches Ende. In Kamenz sorgte ein 86-jähriger Bewohner eines Seniorenheimes für helle Aufregung, als er in den Abendstunden verschwunden war. Durch intensive Suchmaßnahmen konnten die eingesetzten Polizeibeamten den Senior auf dem Gelände im Kamenzer Spittelforst feststellen. Der ältere Herr war umgefallen und konnte nicht mehr selbständig aufstehen. Da er durch das Liegen auf dem Boden Unterkühlungen erlitt, wurde er vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Im zweiten Fall rief der Sohn eines 76-Jährigen die Polizei. Sein Vater war im Bereich Röhrsdorf Pilze suchen. Der Senior meldete sich telefonisch bei seinem Sohn, da er aus Erschöpfung den Weg zurück zu seinem Fahrzeug nicht finden konnte. Durch die sofort eingeleiteten Ermittlungen konnten die eingesetzten Beamten den Mann zeitnah auffinden. Da erfahrungsgemäß in der Pilzsaison solche Sachverhalte häufiger passieren können, möchte die Polizei in diesem Zusammenhang nochmals erinnern, dass man sein Auto an einem markanten Ort abstellt, sich nicht allzu weit vom Fahrzeug entfernt und in jedem Fall ein eingeschaltetes, aufgeladenes Mobiltelefon mitführt. (mf) Verletzte bei Verkehrsunfall Am Samstagnachmittag kam es in Knapperode zu einem Verkehrsunfall. Ein 29-Jähriger befuhr mit seinem Suzuki die Kreisstraße 9207. Aus noch ungeklärter Ursache kam der Mann in einer Rechtskurve in den Gegenverkehr, kollidierte seitlich mit einem VW Caddy eines 45-Jährigen und anschließend mit einem VW Golf. Die 29-jährige Fahrerin des Golfs wurde dabei schwer und der Unfallfahrer leicht verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. (mf) Fischwilderei Eine Streife des örtlichen Polizeireviers hat am Sonntagabend in Hoyerswerda zwei Personen ertappt, die ohne die nötige Erlaubnis im Gondelteich angelten. Die Beamten erstatteten gegen die beiden 26 und 31 Jahre alten Männer Anzeigen wegen des Verdachts der Fischwilderei. Zudem stellten die Polizisten die beiden Angelgeräte sicher. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit den Fällen befassen. (ts)