pm/kun

Filmkunst trifft Landschaft im Wandel

Bautzen. Vom 30. April bis 4. Mai findet in Bautzen das Film-Camp ClipQuest.Lausitz statt. Junge Filmemacher haben dabei die Gelegenheit, unter der Anleitung erfahrener Mentoren kreative Video-Clips zum Thema »Lausitz – bewegte Landschaft im Wandel« zu produzieren.
Der Geopark Muskauer Faltenbogen ist eine der UNESCO-Welterbestätten in der Lausitz.

Der Geopark Muskauer Faltenbogen ist eine der UNESCO-Welterbestätten in der Lausitz.

Bild: Philipp Herfort/MGO

Das fünftägige Film-Camp bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre filmischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln und dabei die Oberlausitz auf neue Weise zu entdecken. Ob Kameraarbeit, Storytelling oder Postproduktion – in kleinen Teams erarbeiten die Nachwuchsfilmer Geschichten über die dynamischen Veränderungen der Lausitz. Dabei stehen ihnen erfahrene Mentoren aus der Filmbranche mit Rat und Tat zur Seite.

Angeleitet werden die Teilnehmenden von erfolgreichen Filmemachern der Produktionsfirma Media House Flightseeing. Sie erhalten praxisnahe Unterstützung in den Bereichen Kameratechnik, Drehbuchentwicklung, Regie, Videoschnitt und Spezialeffekte. Jeder Gruppe wird ein Mentor zugewiesen, der sie durch den gesamten kreativen Prozess begleitet.

 

Kostenlose Teilnahme & Rundumversorgung

ClipQuest.Lausitz ist für alle Teilnehmer kostenlos. Die Unterbringung in Bautzen erfolgt mit Vollpension, sodass sich die Filmschaffenden voll und ganz auf ihre kreativen Projekte konzentrieren können. Zudem umfasst das Programm spannende Exkursionen zu den UNESCO-Stätten der Oberlausitz, die als eindrucksvolle Kulisse für die Filmproduktionen dienen. Professionelles Kameraequipment und moderne Schnittplätze stehen ebenfalls zur Verfügung.

 

Filmische Reise durch die Oberlausitz

Die Oberlausitz ist eine Region voller Dynamik, geprägt von ständigem Wandel und Kontrasten. Sie beherbergt vier schützenswerte UNESCO-Stätten, deren Vielfalt und Einzigartigkeit schwer greifbar sind. Mit den Ergebnissen des Film-Camps möchte die Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO) diese faszinierenden Orte und Geschichten den Gästen auf eine ganz neue Art näherbringen und gleichzeitig das Bewusstsein der Einheimischen und jungen Menschen dafür schärfen.

Darleen Nebelung, Projektmanagerin bei der MGO, erklärt: »Das Camp ist eine Premiere für uns in Bautzen, und wir sind gespannt auf die Video-Clips, die die Teilnehmenden produzieren werden. Wir freuen uns auf frische Perspektiven auf die Oberlausitz.«

 

Filmpremiere mit Auszeichnung

Höhepunkt des Events ist die Abschlussveranstaltung mit Filmvorführung und Preisverleihung, bei der die besten Clips ausgezeichnet werden. Auf die Gewinner warten attraktive Preise.

Bis 23. März können sich Interessierte auf www.clipquest.de für dieses Filmabenteuer anmelden.


Meistgelesen