spa/kun/pm

Entlastung für Führerscheinstelle geplant

So will das Landratsamt den Terminstau beim Führerscheinumtausch lösen

Das Beantragen des neuen EU-Kartenführerscheins erfordert zurzeit viel Geduld.

Das Beantragen des neuen EU-Kartenführerscheins erfordert zurzeit viel Geduld.

Bild: Bundesdruckerei

In der Führerscheinstelle kommt es seit Monaten zu langen Wartezeiten. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen vom Pflichtumtausch des Führerscheins für bestimmte Jahrgänge über den Nachholeffekt bei Fahranfängern, nachdem Fahrschulen coronabedingt zeitweise schließen mussten, bis hin zum hohen Krankenstand in der Behörde selbst.

Mit mehr Personal und der Einbindung der Bürgerämter will das Landratsamt die angespannte Situation in der Führerscheinstelle jetzt lösen.

 

Mehr Termine für Umtausch verfügbar

 

Mit einer Personalaufstockung in der Fahrerlaubnisbehörde werden künftig mehr Termine für den Pflichtumtausch von Führerscheinen angeboten. Aktuell müssen Personen der Geburtsjahre 1953 bis 1958 ihren Führerschein bis zum 19. Juli 2022 umgetauscht haben. Dieser Antrag kann jetzt auch per Post gestellt werden. Das dafür nötige Formular ist auf der Internetseite des Landkreises eingestellt.Wichtig ist, dass die Unterlagen vollständig eingereicht werden, sonst erfolgt keine Bearbeitung. Lediglich für die Abholung des neuen Kartenführerscheins muss ein Termin vereinbahrt werden, bei dem dann auch die Gebühr (bargeldlos) bezahlt wird.

 

Erstantrag beim Bürgeramt stellen

Um Fahranfängern unabhängig vom Pflichtumtausch schneller einen Termin zu ermöglichen, unterstützen künftig die Bürgerämter in Bautzen (Bahnhofstraße 9), Hoyerswerda (Schloßplatz 2) und Kamenz (Macherstraße 55) die Arbeit der Fahrerlaubnisbehörde. An allen drei Standorten können jetzt Anträge auf Ersterteilung einer Fahrerlaubnis gestellt werden. Allerdings ist auch dafür ist eine Terminbuchung auf der Internetseite des Landkreises notwendig. Kann ein Termin nicht wahrgenommen werden, wird um Stornierung gebeten.

Mehr Infos unter www.landkreis-bautzen.de


Meistgelesen