Bautzener Mediziner-Einsatz in Ghana
Referent des Abends in der Staatlichen Studienakademie Bautzen, Löbauer Straße 1, ist der Bautzener Augenarzt Dr. Stephan Kretschmar. Der Mediziner reist seit 2003 regelmäßig zu Einsätzen nach Ghana, um vor Ort Operationen am „Grauen Star“ durchzuführen und das ortsansässige Mediziner-Team auszubilden. Er stellt bei der Vorlesung den OP-Einsatz selbst sowie das Land und Leute vor. Mittlerweile sind bereits 495 Operationen erfolgt, mit umfangreicher finanzieller Unterstützung des Lions-Club Bautzen. Dieser durfte sich kürzlich mit seinem Mitglied Dr. Stephan Kretschmar (links / Foto: Lions Club) über die Bereitstellung eines Augenlasergerätes freuen. Die Anschaffungssumme in Höhe von netto 40.500 Euro wird durch das Schülerprojekt „genialsozial“ der Sächsischen Jugendstiftung finanziert, bei dem sächsische Schüler an einem Aktionstag die Schulbank gegen eine Arbeitsstelle eintauschen und dem Motto „Deine Arbeit gegen Armut“ entsprechend ihren Verdienst spenden.
Die Anschaffung des Gerätes ist somit Grund zur Freude – aber wie geht es weiter?
Die Kosten des Transports des Lasers sowie die Logistik übernimmt nunmehr der Lions-Club Bautzen. Die Lieferung des robusten und als zuverlässig geltenden Gerätes erfolgt per Spedition direkt zum Flughafen in Ghana, von wo aus der Weitertransport vor Ort durch die VRA-Company (des Energiekonzern des Landes, welcher gleichzeitig als Betreiber des Krankenhauses fungiert) bis nach Akosombo organisiert wird. Der Aufbau erfolgt durch einen Techniker vor Ort und den Bautzener Augenarzt, der im April zu einem weiteren Afrika-Einsatz reisen wird. Darüber hinaus ist bereits ein vor Ort tätiger Augenarzt bei seinem Besuch in Bautzen in die Arbeit mit einem ähnlichen Lasergerät eingewiesen worden. Sobald das Gerät vor Ort in Ghana eingesetzt werden kann, wäre es in dieser Art in großem Umkreis der einzige Laser zur Augenbehandlung von über einer Million Patienten. Mit diesem besonderen Behandlungsgerät würde zugleich die Attraktivität des Klinikstandortes – auch für junge nachfolgende Augenärzte – beträchtlich steigern. Bautzener Akademie: Der Eintritt zur Vorlesung ist frei. Der Besuch der Veranstaltung wird mit einem Stempel im Studienbuch der „Bautzener Akademie“ dokumentiert. Besucher, die vier Stempel vorzeigen können, erhalten ein Zertifikat über den Besuch der Bautzener Akademie im aktuellen Semester. Hintergrund zu Dr. Stephan Kretschmar: Dr. Stephan Kretschmar studierte von 1992 bis 1998 Medizin in Berlin und Dresden. Nach seiner Facharztausbildung von 1998 bis 2003 an der Universitätsaugenklinik Dresden und der Augenklinik des Städtischen Klinikums Görlitz war er von 2003 bis 2005 als Facharzt an der Augenklinik in Görlitz tätig. Seit Mitte 2005 arbeitet er als niedergelassener Augenarzt in Bautzen.
Ein Herz für die Rassegeflügelzucht

Doppelt gute Tat

Jugendliche aus Partnerstädten zu Gast im Bautzener Rathaus
