hgb

Anmelden zum Loben, Tadeln und Wünschen

Hoyerswerda. Beschwert sich Marita mit dem Rade über die Holperpisten dieser Stadt, ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass sie erhört und die Pisten zeitnah repariert werden. Doch die engagierte Frau aus Hoywoy will mehr, für die Stadt, für die Radfahrer, gar für eine Verkehrswende.
Marita Gatzlaff: »Ich finde, dass wir als Stadt diese uns gebotene Möglichkeit stark nutzen sollten, um eine positive Wirkung nach Außen zu erzielen, weil die meisten Leute in dem Pulk Hoyerswerda bisher nur aus den sehr schlechten Erinnerungen kennen, und auch, um in Berlin auf uns aufmerksam zu machen.«

Marita Gatzlaff: »Ich finde, dass wir als Stadt diese uns gebotene Möglichkeit stark nutzen sollten, um eine positive Wirkung nach Außen zu erzielen, weil die meisten Leute in dem Pulk Hoyerswerda bisher nur aus den sehr schlechten Erinnerungen kennen, und auch, um in Berlin auf uns aufmerksam zu machen.«

Bild: Hgb

Gemeinsam mit ihrem Mann und einem Mitarbeiter der Stadtverwaltung wurde dabei schon einiges auf den Weg gebracht - doch da geht noch mehr, findet sie. Deshalb ruft sie alle Drahtesel-Fans auf, sich auf dem Marktplatz einzufinden, wenn am 24. August, gegen 15 Uhr, rund 50 Fahrraddemonstranten aus drei Bundesländern einen Stopp einlegen. Auf dem Marktplatz unserer kleinen Lausitzmetropole werden sie vom Oberbürgermeister erwartet und: »Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, den Demonstranten gute und schlechte Beispiele aus unserer Stadt zeigen - und wenn die Zeit da ist, gern mal einige Wege abfahren«, erklärt Marita Gatzlaff.

Wer bei diesem außergewöhnlichen Event dabei sein möchte, Lob, Tadel und Wünsche äußern will, der sollte sich unter www.changing-cities.org/tdv24 anmelden.


Meistgelesen