

Aber es gibt daneben eine Fülle von Mitmachangeboten für tatsächlich alle Altersklassen und jede sportliche Neigung. So präsentiert auch der neue Sportkalender, der alljährlich vom Stadtsportbund Cottbus zusammengestellt und herausgegeben wird, für das 2025 ein umfassendes Programm.
Schaut man auf die Events mit einer außergewöhnlich gut besetzten internationalen Beteiligung, fallen schon in den ersten Wochen des Neuen Jahres zwei traditionelle Ereignisse ins Auge. Da nimmt man mit großer Freude zur Kenntnis, dass nach dem im Vorjahr verkündeten Ende der Serie der Cottbuser Springermeetings es nun am 29. Januar doch eine 21. Folge der Präsentation der großartigen Hochspringerinnen und -springer geben wird. Nur wenige Wochen danach wird sicher das "Turnier der Meister" die Fans des Turnsports in die Lausitz-Arena locken. Auch bei diesem Ereignis werden Spitzenkräfte dieser Sportart, die aus aller Welt in die Lausitz kommen werden, zu erleben sein. Darum sollte man sich frühzeitig die Tage vom 20. bis 23. Februar schon fest im Kalender eintragen. Für die Sportstadt Cottbus hat die Sportart Bahnradsport eine ganz besondere Bedeutung. Haben doch die Super-Sprinterinnen von Lea Sophie Friedrich bis Clara Schneider hier beim RSC Cottbus ihre sportliche Heimat. Am 20. und 21. Juni wird auf der Cottbuser Radrennbahn erneut der Weltcup im Bahnsprint ausgefahren, interessante Rennen warten auch an diesen Tagen auf die Gäste.
Damit auch in den Folgejahren Radsport in Cottbus seinen besonderen Stellenwert genießt, richtet der RSC alljährlich die internationale Juniorenetappenfahrt im Cottbuser Umland aus. Frühere Starter dieser Vier-Etappen-Fahrt, wie Lennard Kämmna (startet ab 2025 für den amerikanischen Rennstall "Lidl Trek"), haben sich bei dieser Tour ihre ersten internationalen Sporen im Straßenradsport verdient.
Mitmachangebote gibt es natürlich auch wie in jedem Kalenderjahr. Das Frühlingsradeln des RSC bildet am 29. April dazu den Auftakt und das 24-Stunden-Schwimmen lädt am 14. November alle "Wasserratten" zum Jubiläum in die Lagune. Schließlich wird dann das von der DLRG organisierte massenwirksame Ereignis zum 25. Mal ausgetragen.
Übers Jahr kann sich die Riesenschar der Lauffreunde entsprechend der eigenen Interessenlage Termine aussuchen, die Angebote mit ganz verschiedenen Laufstrecken parat haben. Genannt sind dem Zusammenhang die Laufveranstaltungen, die beispielsweise die Cottbuser Parkläufer anbieten oder auch der Oktoberlauf, der im Vorjahr unter der Regie des LC Cottbus zum 50. Mal stattfand. Ohne hier schon Einzelheiten zu verkünden ist davon auszugehen, dass von ganz vielen Vereinen im Rahmen derer Sportfeste reichlich Angebote für die sportliche Betätigung der Menschen warten.
Es ist also jede Menge los, was die Sportangebote betrifft. Man sollte diese nur einfach nutzen.