

50 Jahre Stadthalle Cottbus und es wird in diesem Jubiläumsjahr garantiert nicht ruhiger. Seit einem halben Jahrhundert schreibt das Haus regionale Kulturgeschichte und prägt das Cottbuser Stadtbild.
Damals schon als Multifunktionshalle geplant, begann der Bau der Stadthalle im Jahr 1971. Nach langer Bauzeit startete am 3. Oktober 1975 endlich der Veranstaltungsbetrieb mitten im Stadtzentrum von Cottbus. Schnell wurde die Stadthalle zu DEM kulturellen Mittelpunkt des Altkreises Cottbus. Mit bester Aussicht auf Sport, Tanz, Musik und Artistik, Kultur und Kleinkunst begeisterten unzählige Künstler das Publikum über Jahre hinweg. Mit eigenen Bereichen für Bühnenbau, Requisite, Technik und Co. erblickten zahlreiche Eigenproduktionen das Licht der Welt. In den Jahren 1980 bis 1990 wurde hier eine der beliebtesten Unterhaltungssendungen der DDR produziert und direkt in die ostdeutschen Wohnzimmer ausgestrahlt. 15 Jahre lang waren die jährlichen Fernsehproduktionen von "Ein Kessel Buntes" einer der Höhepunkte in der langjährigen Stadthallengeschichte.
Die Wende ermöglichte dann, eine grenzenlose Vielfalt an internationalen Künstlern in die Halle zu holen. Nach 25 Jahren bewegter Geschichte wurde in den Jahren 2000/2001 umfassend saniert und alles auf den neuesten technischen Stand gebracht. Durch die Erweiterung der Bestuhlung während der Sanierung erhielten nun mehr als 2.000 Gäste die Möglichkeit, Konzerte in der Stadthalle zu erleben. Wer mehr zur Geschichte der Stadthalle erfahren möchte, kann vom 2. Juni bis 31. August 2025 die Jubiläumsausstellung im Foyer der Stadthalle besuchen. Die Ausstellung ist für alle Besucher in dem Zeitraum kostenfrei.
Das ganze Jahr ist gefüllt mit einem vielfältigen Programm. Ob Partyratte, Comedyliebhaber, Theatergänger oder Musikfan - 2025 ist für jeden etwas dabei! Höhepunkt des Jubeljahres ist die Festwoche im September. Gefeiert wird vom 19. bis zum 28. September. In dieser Woche gibt es die Möglichkeit, auch hinter die Kulissen zu schauen: bei exklusiven Führungen durch das Haus. Ein großer Dank geht in dieser Woche natürlich direkt an alle Cottbuser - mit der "Cottbus Gala" wird für alle Gäste der rote Teppich ausgerollt, um sich für die Treue des Publikums in den letzten 50 Jahren zu bedanken. Unter dem Motto "Cottbuser für Cottbus" präsentieren wir Ihnen Musik, Tanz und Show im Gala-Ambiente.
Doch nicht nur die Stadthalle Cottbus, auch viele Künstler die im Jahr 2025 gastieren, feiern ebenfalls ihre Bühnenjubiläen. Das 20. Jubiläum werden STAHLZEIT am 17. Januar mit einer grandiosen Feuershow auf der Bühne feiern. Gemeinsam mit Karat gibt es am 14. März einen Rückblick auf 50 Jahre Musikgeschichte. Der Traumzauberbaum hat Geburtstag und seine beiden Waldgeister Moosmutzel und Waldwuffel werden ihm ein buntes Jubilierungsfest am 23. September schenken. Am 25. September feiert Herman van Veen mit seinem Bühnenprogramm "Achtzig" sein ganz persönliches Jubiläum. Die Leipziger Band DIE ART spielen am 25. Oktober in gemütlicher Clubatmosphäre eines ihrer Konzerte zur 40-jährigen Bandgeschichte und Inka Bause stößt mit allen Gästen auf ihr 40. Bühnenjubiläum am 20. November an. Die meiste Band der Welt, wie sich Knorkator selbst gern bezeichnen, feiert bereits am 1. November ihren 30. Geburtstag auf der Cottbuser Clubbühne. Auch Künstler wie VNV Nation (18. Februar 2025), die Fäaschtbänkler (12. September 2025) und Forced to Mode (6. Dezember 2025) treten auf der großen Cottbuser Clubbühne auf. Das gesamte Programm und Tickets gibt es wie gewohnt vor Ort im CottbusService in der Stadthalle, unter Telefon 0355-7542 444 und online auf www.cmt-cottbus.de.