

Etwa 240 Besucher erlebten am ersten Januarsonnabend in der Trinitatiskirche ein rauschendes Konzert zum neuen Jahr.
Museumseisenbahn-Schatzmeister Hagen Lotzwig und Peter Eckenigk von ,,TV & Video Finsterwalde" als Veranstalter freuten sich über 240 Besucher und über klingende Kassen für die Museumseisenbahner. Der Erlös aus den Einnahmen für die Eintrittskarten und die nach dem Konzert gut gefüllte Spendenbox kommen dem Verein zugute. ,,2016 wird für uns mit kostenintensiven Inspektionen für eine Lok und drei Wagen ein kostenintensives Jahr", verriet Hagen Lotzwig. Der Dank der Museumseisenbahner geht an Simone Taubeneck und Ines Filohn für die Unterstützung durch die Polizeidirektion Brandenburg-Süd. Sie hzaben maßgeblich das Konzert möglich gemacht.
Die Besucher erlebten ,,tierisch gutes Programm", wie Orchesterleiter Christian Köhler schmunzelnd angekündigt hatte, als Orchesterleistung und mit solistischen Meisterleistungen. Von der ,,Fledermaus-Ouvertüre" von Johann Strauss über die böhmische ,,Amselpolka" und ,,Cats"-Medley bis zu Disneys ,,Dschungelbuch" zum zum schmissigen ,,Radetzky-Marsch" Finale sorgten die 45 Musiker mit großer Spiellaune für ein tolles Konzert.
Orchesterleiter Christian Köhler lobte das ,,tolle Publiukum" und würde das Neujahrskonzert in Finsterwalde gern zur Tradition werden lassen". Mit begeistertem Applaus nach dem ,,berauschenden Konzert" unterstrichen die Besucher diesen Wunsch und sandten damit ein deutliches Signal für den Erhalt des Orchesters an den Landesrechnungshof, der die Notwendigkeit des Orchesters in Frage gestellt hatte.