Birgit Branczeisz

Traumort wartet auf seine Camper

Moritzburg/Boxdorf. Der Campingplatz "Oberer Waldteich" hat endlich einen neuen Pächter.
Der Boxdorfer Mirko Naumann (41) will den Oberen Waldteich wieder zur Idylle machen. Vor 5 Jahren hat er hier seine Hochzeit gefeiert, seine Eltern vor 42 Jahren - die Liebe zu diesem Ort liegt in der Familie.

Der Boxdorfer Mirko Naumann (41) will den Oberen Waldteich wieder zur Idylle machen. Vor 5 Jahren hat er hier seine Hochzeit gefeiert, seine Eltern vor 42 Jahren - die Liebe zu diesem Ort liegt in der Familie.

Bild: Branczeisz

Als Mirko Naumann und Daniela vor 5 Jahren heirateten und am Oberen Waldteich feierten, konnte der heutige 41-Jährige nicht ahnen, dass er auch bald mit diesem Naturidyll einen Bund fürs Leben eingehen würde. Jetzt präsentiert Moritzburgs Bürgermeister Jörg Hänisch den Boxdorfer als neuen Pächter für den 60.000-Quadratmeter-Camper-Traum.

66 Jahre Erbbaupacht - da hat auch die Gemeinde noch mal ordentlich Hausaufgaben gemacht, Grundstücke dazugekauft und geordnet, damit Pächter Mirko Naumann den Platz eines Tages geordnet an Sohn Lukas übergeben kann, scherzt Hänisch. Der Gemeinde ist ein Stein vom Herzen gefallen.

Für sie endet eine abenteuerliche Geschichte, die darin gipfelte, dass der vorherige Pächter die Schlüssel für das Objekt vor gut 2 Jahren in den Briefkasten der Gemeinde warf und der Fall vor Gericht landete. "Ja, vieles ist schiefgelaufen", sagt der Bürgermeister. Die Gemeinde stand da - ohne Pachtverträge, ohne Adressen. Als vor einem Jahr ein riesiger Ast auf einen Wohnwagen krachte und der Baumgutachter die Hände überm Kopf zusammenschlug, sperrte die Gemeinde über Nacht das Gelände.

Einige Camper meldeten sich, zogen ihre Wagen mit dem Bauhof heraus, andere stehen bis heute dort. "Wir wussten gar nicht wen wir anschreiben sollten, aber es ging nicht anders", sagt Manuela Minning vom Liegenschaftsamt immer noch aufgewühlt von dieser Zeit. Dass jetzt einer die Sache in die Hand nimmt, Ordnung herstellt, ist das Ziel für 2023.

Das Totholz muss dringend raus, deshalb bleibt die große Wiese vorerst gesperrt. Strom, Wasser, Rasenmahd und vor allem mit den Campern in Kontakt kommen, ihr Vertrauen gewinnen, es zusammen anpacken - so lautet der Fahrplan von Mirko Naumann. Der gelernte Elektriker und Betriebswirt hat bislang im Anglerverband Elbflorenz gearbeitet - dem Dachverband der Anglervereine. Doch für Passionen wird wenig Zeit bleiben, auf den Boxdorfer kommt einiges zu.

Nicht nur Investitionen in die Sanitäranlagen oder die "Alte Markthalle", die ein Shop mit regionalen Produkten werden soll. Nein, die Aufgabe hat noch andere Tücken. Es wird auch Rückbau einiger "Wohnhäuser" oder Anbauten geben. Auf mancher Parzelle wird sich vielleicht keiner finden, der den Nachlass beräumt.

38 Camper haben ihre Adressen bei der Gemeinde hinterlegt. Viele freuen sich auf den Neubeginn, kennen den Waldteich schon von den Großeltern. Wie Mirko Naumann, der als Dreijähriger mit seinem Opa erstmals zum Camping fuhr - und dabei geblieben ist.

Am 1. April 2024 soll es in die erste volle Saison gehen: dann hoffentlich schon mit Beachvolleyball, Kinderspielplatz und einem "Grünen Klassenzimmer". Ein familienfreundlicher Campingplatz soll der Obere Waldteich wieder sein, kein Party-Ort.

130 Dauercamper und 110 Wohnmobile und Zelte. Ein Ort, überregional angebunden an die Weinberge-Tour und die Fischer- Route - so heißt das Ziel. Niemanden freut das so sehr wie Jana Martin vom "Froschcafé" nebenan. Die Moritzburger Unternehmerin hat die letzten Jahre hier draußen mutterseelenallein ausgeharrt. "Das wird wie`s früher war!", sagt sie strahlend.

Sie haben Interesse? rathaus@moritzburg.de oder campingboxdorf@gmail.com

 


Meistgelesen