![Maik Walsdorf (Geschäftsführer Dresdner Eislöwen), Marcus Schmidt (CEO medneo Deutschland GmbH), Alexander Klos (CFO medneo Deutschland GmbH), Niklas Sundblad (Cheftrainer Dresdner Eislöwen) und Arne Uplegger (Spieler Dresdner Eislöwen) präsentieren beispielhaft eine mobile Anlage vor der JOYNEXT Arena (v.l.n.r.).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/447/369447/369447_Eisloewen.jpg?_=1739574960&w=236&a=1.5&f=inside)
![Maik Walsdorf (Geschäftsführer Dresdner Eislöwen), Marcus Schmidt (CEO medneo Deutschland GmbH), Alexander Klos (CFO medneo Deutschland GmbH), Niklas Sundblad (Cheftrainer Dresdner Eislöwen) und Arne Uplegger (Spieler Dresdner Eislöwen) präsentieren beispielhaft eine mobile Anlage vor der JOYNEXT Arena (v.l.n.r.).](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/447/369447/369447_Eisloewen.jpg?_=1739574960&w=236&a=1.5&f=inside)
Der SSV Turbine Dresden ist ein echter Traditionsverein. Fußball, Kegeln, Tischtennis, Volleyball, Kyudo und Gymnastik – alles, was Bewegung bringt, ist den Sportfreunden hier willkommen. Der Verein hat auch ein großes Ziel: »Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, die Jugendförderung und Integration in unserer Stadt zu unterstützen«, so Frank Ritter, Coach der ersten Turbinen-Mannschaft. Man will Kinder und Familien aus allen Gesellschaftsschichten erreichen, denn Sport ist für alle – nicht nur für Menschen, die es sich leisten können.
Einen Anreiz zum Sporttreiben bietet dabei sicherlich die neue Soccer Arena Air, die die Phoenix Mediengesellschaft aus Eschborn (Hessen) mit Unterstützung von lokalen Unternehmen kostenfrei für den Verein beschafft hat. Dabei handelt es sich um ein Fußballfeld mit aufblasbarem Rand, das sich wie eine Hüfburg aufbaut und das Toben und Kicken im Inneren zu einem besonderen Erlebnis macht. Die »Turbiner« wollen damit ihre Nachwuchsturniere aufpeppen und so noch mehr Interesse an Bewegung wecken.