jm/bb

So schön wird der Dresdner Schlosshof

Dresden. Ein Blick hinter die Planen am Altan im Großen Schlosshof.

Die beiden Restauratorinnen Sabine Posselt (rechts) und Ulrike Hahn malen das Fresko "Bekehrung des Paulus" aus.

Die beiden Restauratorinnen Sabine Posselt (rechts) und Ulrike Hahn malen das Fresko "Bekehrung des Paulus" aus.

Bild: Jürgen Männel

Jetzt konnten Journalisten und Fotografen zusammen mit Finanzminister Vorjohann hinter die Planen am Altan im Großen Schlosshof schauen und sahen und erfuhren mehr als die Schlossbesucher, die gegenwärtig die bisherigen Ausmalungen rundum bestaunen können.

Die einmaligen Kunstwerke sind zu zwei Dritteln fertig und als Fresken am Altan des Hausmannsturmen zu finden.Das letzte Drittel der Gemälde wird gerade durch eine Künstlergruppe aus drei Männern und vier Frauen - alle Diplomrestauratoren gestaltet diese derzeit das Fresko mit den Motiven von der "Bekehrung des Paulus".

Der Altan ist eine viergeschossige Loggia des Kurfürsten Moritz von Sachsen und entstand von 1547 bis 1556, wurde von den Gebrüdern Benedikt und Gabriel Tola aus Brescia geschaffen - Sabine Posselt rechts und Ulrike Hahn Diplomrestauratorinen und auch alle anderen Restauratoren weilten mehrfach extra in Italien, um die alten Techniken zu erlernen.

Zwei weitere Fresken mit den Motiven "Saba vor dem Thron Salomons" und "Christi mit den Heiligen Drei Königen" wurden in den letzten Jahren seit 2015 bereits fertiggestellt. Die historische Fassadendekoration gilt als ein einmaliges Gesamtkunstwerk und ist der Blickfang des großen Renaissancehofes. Die Kosten für die Gesamtsanierung des Innenhofes mit Fassaden und Hof kosten 13 Millionen Euro und die Arbeiten am Altan werden Anfang 2024 abgeschlossen sein.


Meistgelesen