

Unter dem Motto „40 Jahre Alltagskultur“ sind zur Zeit liebgewonnene oder bereits vergessene Alltags- und Einrichtungsgegenstände aus DDR-Zeiten in der Altmarkt-Galerie Dresden zu sehen.
Ob Wohn- oder Badezimmer, Schlaf- oder Kinderzimmer – mit viel Liebe zum Detail wurden die Szenarien arrangiert, Gardinen und Deckchen drapiert und die Kojen mit Möbelstücken und Dekorationen versehen. „Die nachgestellten Räume sind alle mit Originalen ausgestattet, es sind keine Nachbauten dabei“, betont Aussteller Marko Hoffmann. Besondere Raritäten können die Besucher in insgesamt acht Ausstellungsvitrinen bewundern. Außerdem werden original Mauerteile präsentiert.
Am 1. und 2. Oktober sorgt Hartmut „Muck“ Schulze-Gerlach mit seiner Show „Damals war‘s“ auf der Bühne am Eingang Webergasse für Unterhaltung. Jeweils ab 16 Uhr lädt der Kult-Moderator die Besucher mit Hits und Humor zu einer Zeitreise ein und hat sich dafür prominente Gäste eingeladen: Am Samstag können die Besucher die DDR-Kinderhelden Spejbl und Hurvínek aus dem Original Prager Marionettentheater in Aktion erleben. Begleitet werden sie von dem Hauptsprecher Josef Skupa. Am verkaufsoffenen Sonntag, dem 2. Oktober gibt sich einer der erfolgreichsten Ost-Schlagersänger die Ehre: Frank Schöbel. Gemeinsam mit seiner Band wird er seine Hits in der Altmarkt-Galerie zum Besten geben. Im Anschluss an die jeweils einstündigen Veranstaltungen stehen die Ost-Stars für eine Autogrammstunde zur Verfügung. Auf der Sonder-Verkaufsfläche „Ostpaket“ im Untergeschoss gibt es bekannte DDR-Produkte zu kaufen.