jm

Minimühle klappert wieder am Gauernitzbach

Klipphausen. Sie hat wieder offen und ist in liebevollen Händen: Deutschlands kleinste Mühle - die Schulzen-Mühle im Eichhörnchengrund unweit von Dresden - und Besucher können sich fühlen wie Gulliver bei den Lilliputanern.
Geöffnet ist von April bis Oktober an jedem 1. Sonntag von 11 bis 15.00 Uhr. Der Eintritt sei wie bisher frei.

Geöffnet ist von April bis Oktober an jedem 1. Sonntag von 11 bis 15.00 Uhr. Der Eintritt sei wie bisher frei.

Bild: Jürgen Männel

Ganz idyllisch gelegen findet man im Eichhörnchengrund bei Gauernitz zwischen Dresden und Meißen die Schulzenmühle. Sie ist nach ihrem Erbauer benannt und einmalig in ganz Deutschland. Erbaut wurde sie von 1968 bis 1974 vom Coswiger Kunstmaler und Restaurator Günther Schulze im Maßstab 1:5. Die Miniaturmühle ist eine Nachbildung der Neudeckmühle aus der mühlenreichen Umgebung.

Schon immer hatte der Erbauer diese modellbautechnische Sensation auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, was für einige Jahre nach seinem Tod 2001 für 8 Jahre jedoch nicht mehr möglich war. Dann übernahmen Rentner Werner Hebeld und seine Frau das Gartengrundstück, restaurierten und sanierten alles in Perfektion. Vieles war damals zu reparieren und hunderte der originellen filigranen Details wie Mühlsäcke, Mühlsteine, Sensen,Rechen, Küchengeräte, Bettlaken, Vasen, Dreschflegel entstanden u.a. haben den gleichen Maßstab wie die Mühle.

Doch im Herbst 2021 war altersbedingt Schluss für das rührige Ehepaar und scheinbar für immer das Gartentor abgeschlossen, machten Wanderer lange Gesichter, wenn sie vorüberkamen. Doch dies war bald vorbei und nun können sich Besucher ein wenig wie Gulliver auf seinen von J. Swift beschreibenen Reisen fühlen. Allzu lange hatte es nicht gedauert, bis sich mit dem Schulzenmühle Gauernitz e.V. endlich Nachfoger fanden.

Das neun Mühlenfreunde starke Team eröffnete im vorigen Frühjahr erstmals zu Ostern das Areal mit der zauberhaften Mini-Mühle neu. Einiges wurde umgestaltet, aber das Wichtigste ist, endlich klappert wieder die Minimühle am rauschenden Bach. Viele der großen und kleinen Gäste sind erstaunt so etwas Schönes zu sehen und bestaunen alle technischen Einzelheiten der von einem unterschlächtigen Mühlrad betriebenen Mühle gern auch von innen (auch dort alles im Maßstab 1:5).

Denn wie bisher kann man in die Mühle hiniengehen und eine Führung (natürlich nur im Stand) mitmachen. Wer mag, bekommt dabei alles durch drei Vereinsmitglieder genauestens erklärt. Die Mühlenliebhaber haben sich viel Wissenswertes über diese Jahrhunderte alten technischen Denkmäler angelesen und den alten Betreiber um Rat befragt.

Geöffnet ist nicht nur zum Mühlentag 2023, am Pfingstmontag, sondern nun von April bis Oktober an jedem 1. Sonntag von 11 bis 15 Uhr. Der Eintritt sei wie bisher frei bzw. wer jedoch etwas in die Spendenbüchse stecken will, kann dies gern tun. Eins steht fest: - nirgendwo in Deutschland gibt es solch eine Mühle.


Meistgelesen