gb/pm

Jazztage starten am Freitag

Dresden. Mit einigen zusätzlichen Stars zum ursprünglich geplanten Konzertangebot starten die Jazztage Dresden ins Herbst-Festival.

Das Barcelona Gipsy balKan Orchestra ist am Sonntag, 23. Oktober, 19.30 Uhr, in den Ostra-Studios zu erleben.

Das Barcelona Gipsy balKan Orchestra ist am Sonntag, 23. Oktober, 19.30 Uhr, in den Ostra-Studios zu erleben.

Bild: PR / meeco Communication Services

Aus fast allen europäischen Ländern sind Künstler im Festival vertreten und präsentieren dort den Reichtum und die Fülle der Musik Europas. So erwarten die Jazztage unter anderem Künstler wie Nina Attal, Estas Tonne, Barcelona Gipsy Balkan Orchestra, Charly Gitanos, Mammal Hands, Maria Markesini, Electrocutango, Iiro Rantala, Dirty Loops, Infa Forsman, Budapest Ragtime Band, Tingvall Trio, Roby Pasadena Roof Orchestra, Candy Dulfer und Bill Laurance. Auch eine Reihe an Stars aus aller Welt werden erwartet. So freuen sich die Jazztage nach zwei Jahren Wartezeit den großartigen Gregory Porter in der BallsportArena begrüßen zu können. Weiterhin erwartet man aus den USA sowie Australien Lee Ritenour, Spyro Gyra, Tommy Emmanuel, Jesus Molina, Curtis Stigers und Big Daddy Wilson. Weiterhin haben die Jazztage eine Reihe an Künstlern aus Deutschland wie beispielsweise Pascal von Wroblewski, De-Phazz, Jule Malischke, Quadro Nuevo, Miss Rockester & Elbland Philharmonie Sachsen, Thomas Stelzer, Tina Tandler, MerQury, Günther Fischer & Uschi Brüning, Holly Schlott, Jocelyn B. Smith zu Gast.

In der letzten Festivalwoche wird der australische Multiinstrumentalist und Startrompeter James Morrison mehrere Konzerte geben und in Workshops und Masterclasses sein umfangreiches musikalisches Können und Wissen an Interessierte weitergeben.

In der Hauptspielstätte wird in diesem Jahr erstmals auch die Lounge als Konzertsaal genutzt, sodass jetzt die drei Konzertsäle Ostra-Dome, Ostra-Studios und Ostra-Lounge bespielt werden. Die Eröffnung der Jazztage Dresden am 21. Oktober findet erneut im QF – Quartier an der Frauenkirche – statt und dies erneut bei freiem Eintritt mit Musik unterschiedlicher Ensembles von 15 Uhr bis 20 Uhr.

Die Programmsparten Jazz’n‘Future, Jazztage Akademie und Concertare! sind ebenfalls Bestandteil des Herbstfestivals. Jazz’n’Future-Konzerte mit jungen Ensembles und den Stars von morgen sind an etlichen Stellen des Festivalprogrammes zu finden. Die Jazztage Akademie mit Workshops und Masterclasses großartiger Festivalkünstler aus aller Welt konnte deutlich erweitert werden. Das Vortrags- und Diskussionsformat Concertare! wird ebenfalls in diesem Jahr unter fünf Themenschwerpunkten fortgesetzt.

 

Alle weiteren Informationen zu Programm, Spielstätten, Künstlern und Tickets gibt es H I E R


Meistgelesen