

Wer hier wohnt, hat in seiner Adresse Thymianweg oder Schlehenstraße stehen und schickt seine Kinder in den Salbei-, Estragon-, Lavendel-, Melissen- oder Rosmarienhof zum Spielen. Vom Lärm der unmittelbar daran vorbeiführenden Coventrystraße ist hier nichts zu hören, stattdessen Vogelgezwitzscher, viel Ruhe und sehr viel Grün. Die Kräuterterrassen sind ein neuer kleiner Stadtteil in Gorbitz, der hier auf der Höhenlage am Gorbitzer Westhang so ganz und gar nicht dem Klischee einer Plattenbausiedlung entspricht. Herzstück sind zehn Gartenhäuser, die jeweils paarweise einen kleinen „Kräuterhofgarten“ umschließen, ergänzt um fünf Stadthäuser mit Dachterrassen und Mietergärten. Bei der Entwicklung des neuen Quartiers spielten auch - passend zum Namen und Gesamtkonzept der Siedlung - ökologische Aspekte eine wichtige Rolle. So wurden Mulden zur Versickerung von Regenwasser in die Grünflächen eingebettet, die Dächer der Fahrradgaragen begrünt, das Hauslicht wird mit Solarstrom gespeist. Insgesamt 184 Wohnungen hat die EWG Dresden hier seit März 2017 gebaut und dafür 32 Millionen Euro investiert. Die letzten neuen Mieter sind am 1. April dieses Jahres eingezogen, alle Wohnungen sind vermietet. Der Quadratmeterpreis für die hochmodernen, barrierearmen bis barrierefreien Wohnungen liegt bie 9,20 bis 9,60 Euro Kaltmiete. Die EWG bewirtschaftet knapp 6000 Wohnungen in Gorbitz, rund 10.000 Menschen wohnen in EWG-Wohnungen. 2002 startete die Genossenschaft ein ehrgeiziges Programm für einen Umbau des Stadtteils mit dem Ziel, attraktive Wohnungen für alle Generationen, Haushaltgrößen und verschiedene Ansprüche zu schaffen. Seitdem wurden schon 2000 Wohnungen fertiggestellt. Und nicht nur dass, auch in Spielplätze und Parkanlagen wurde und wird kräftig investiert. Pro Jahr gibt die EWG rund 24 bis 25 Millionen Euro für Sanierung und Modernisierung ihres Wohnungsbestandes aus. Weitere Vorhaben Das Projekt "Höhenpromenade" (auch Mittelachse genannt) steht kurz vor der Fertigstellung. Seit 2008 ist die Modernisierung von 377 Wohnungen ein großer Schwerpunkt der Bautätigkeit , die bis Jahresende abgeschlossen sein soll. Hier baut die EWG den Wohnungsbestand in mehreren Bauabschnitten seniorengerecht um, die letzten 84 Seniorenwohnungen werden in diesem Jahr fertiggestellt. Das Projekt „An der Kleingartensparte“/„Sonneneck“ läuft bis 2027. Seit 2019 erfolgt die Modernisierung der Wohnungen entlang der Braunsdorfer Straße. Dazu zählt auch die Neugestaltung ehemaliger Gewerbeeinheiten, die lange leer standen. Hier entstanden bereits eine Einrichtung der Tagespflege, eine 280 m² große rollstuhl- und pflegegerechte WG-Wohnung für Menschen mit Behinderung sowie vier große 6-Raum-Wohnungen mit eigenem Mietergarten. Insgesamt umfasst die Baumaßnahme bis 2027 knapp 700 moderne Wohnungen. Noch in diesem Jahr startet das Projekt „Ginstersiedlung“: Es umfasst Umbau und Modernisierung von 950 Wohnungen. In der Ginstersiedlung (Wohnkomplex am GorbitzCenter/DresdenKarree) wohnen rund 1700 Menschen. Ein wichtiger Fokus liegt auf der Veränderung der Wohnungsgrundrisse. Auch wenn in Dresden die Hälfte aller Haushalte Single-Haushalte sind, sind die vorhandenen Ein-Raum-Wohnungen mit ca. 26 m² zwar für junge Erwachsene attraktiv, für allein stehende Senioren aber zu klein. Sie sollen daher vergrößert werden. Aber auch große Wohnungen für Familien und weitere seniorengerechte Wohnungen sind geplant.