

Der »Lößnitzdackel« setzt 2025 auf viele Themenfahrten. Los geht‘s am 5. März und 2. April mit dem neuen Gin-Tasting mit dem Dresdner Barmeister Norbert Ernst. Die Fahrt ist ein Angebot zum Feierabend. Dem Geschmackstest unterziehen sich drei Gin- und zwei Gin-Tonic. Das Tasting wird von Norbert Ernst moderiert, dazu gibt es Käse und Baguette. In den Sommermonaten wird aus dem Gin dann Cocktail. Dabei gibt es einen extra für diese Fahrt konzipierten »Dackel-Drink« und einen Cocktail nach Wahl.
Einsteigen in den »Whiskey-Zug« heißt es an vier Terminen. Außerdem gibt es wieder die Nostalgie-Tour sowie 13 Termine zu »Wein-Genuss auf schmaler Spur«.
Mit den Fahrten »Weiß und Heiß« geht es schließlich zum Glühwein-Dampfen. Ein Renner auf der Schmalspur wird sicher wieder der Kindergeburtstag im Spielewagen, der persönlich für das Geburtstagskind ausgestaltet wird.
Auch die Begleittouren von »losgedackelt« mit Kati Schmidt locken wieder mit Wanderschuhen, Stetson und Dackeldame »Rosalie«, etwa am 2. März, dem letzten Tag der Aschenbrödel-Ausstellung. Die Tour heißt auch »Auf märchenhaften Spuren mit Rosalie, drei Haselnüssen & Co«.
Das nächste Tourenangebot ist dann die Buschwindröschen-Tour am 5. April. Die Tour hat Kati Schmidt nun schon das dritte Mal vorverlegt – die Buschwindröschen waren in den letzten Jahren schon fast verblüht. Die Tour findet im Rahmen des Dresden-Elbland Entdeckerwochenendes statt, organisiert vom Tourismusverband Dresden Elbland. Die geführte Wanderung mit Erklärungen und viel Spaß für die ganze Familie ist rund sieben Kilometer lang und dauert mit etlichen Stationen etwa 2,5 bis drei Stunden. Für Gäste aus der Region Dresden und Elbland kostet die Tour nur 10 statt 13 Euro pro Person.
Eine weitere Wandertour im Rahmen der Frühlingsspaziergänge 2025 des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt findet mit »losgedackelt« am 29. Mai zum Thema »Extrem erstaunlich – auf der Suche nach Naturphänomenen« statt. Mit dem berühmten »Aha-Effekt« lernen die Teilnehmer die Natur auf eine ganz andere Art kennen. Geplant sind vier Stationen zum Staunen.
Neu im Jahresprogramm ist ein Angebot für einen Kindergeburtstag »Natur kreativ – Entdecken und Basteln für kleine Naturforscher«. Jahreszeitlich passend wird mit den Kids nach Naturmaterialien gesucht, die dann »verbastelt« werden.
Alle Termine und Infos: