Roberto Rink/ck

Friseur spendet an Kinderhospiz

Dresden. Letztes Weihnachten sammelte Friseurmeister Baumgartl-Hagen Spenden für einen wohltätigen Zweck. Dabei durften die Kunden über den Empfänger der Gelder entscheiden.
Sepp Baumgartl-Hagen (re.) übergibt die Spende an Susanne Wetzel (li.) vom Kinder- und Jugendhospizdienst Dresden.

Sepp Baumgartl-Hagen (re.) übergibt die Spende an Susanne Wetzel (li.) vom Kinder- und Jugendhospizdienst Dresden.

Bild: R. Rink

Vor dem letzten Weihnachtsfest in Zeiten von Corona wollte Friseurmeister Sepp Baumgartl-Hagen aus der Dresdner Neustadt unbedingt eine Spendenaktion für einen wohltätigen Zweck starten. Die Weihnachtsfeste vorher bekamen seine Kunden stets ein Weihnachtspräsent als Dankeschön überreicht. Diesmal sollte dieses Geld einem Verein zugutekommen. »Von der Corona-Pandemie sind auch die Vereine sehr betroffen«, schildert der Friseurmeister, »sodass ich das Geld dorthin spenden wollte.« Dafür hatte er drei Vereine ausgesucht und seine Kunden entscheiden lassen, wem die Spende zugehen sollte. Diese entschieden sich letztendlich für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Dresden.
 
Dafür sind 600 Euro aus der Weihnachtsspende zusammengekommen, für die jeder Kunde des Salons einen Dankeschön-Zettel überreicht. Zusätzlich haben die Kunden weitere 215 Euro in einer Spendenbox beigetragen. Der Betrag ist am 2. März an Susanne Wetzel, Koordinatorin vom AKHD Dresden, überreicht worden. Beeindruckend ist die Aktion, da ja auch die Friseurbranche von der Corona-Pandemie arg gebeutelt worden ist, hatten die Salons doch in den letzten zwei Jahren über Monate geschlossen und sind seit letztem Jahr nur unter strengen Restriktionen geöffnet.
 

Friseur hat Hospiz schon vorher unterstützt

 
Friseurmeister Sepp Baumgartl-Hagen kam über seinen langjährigen Stammkunden Wolfgang Klee, der selber als ehrenamtlicher Helfer beim Dresdner Hospizdienst tätig ist, in Kontakt mit dem AKHD. »Wir sind darüber irgendwann ins Gespräch gekommen«, erinnert sich Baumgartl-Hagen, der seit 1981 den schon seit 1936 bestehenden Familienbetrieb auf der Hoyerswerdaer Straße betreibt. Über Gespräche ersponnen sie Ideen, aus denen unter anderem ein Aktionstag für Familien organisiert wurde, der 2018 erstmals im Friseursalon Hagen ausgetragen worden ist. An diesem Tag bekamen die Kinder kostenlos einen neuen Haarschnitt. Dafür war ein gesamter Samstagvormittag für den regulären Friseurbetrieb geschlossen. Der Tag sollte ganz den eingeladenen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien vorbehalten sein. Diesen Friseurtag möchte man gerne wiederholen. Die Corona-Pandemie stand dem bisher aber leider im Weg.
 

AKHD Dresden

 
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Dresden (AKHD) mit Sitz am Fetscherplatz in Dresden begleitet seit 2006 Familien mit einem lebensverkürzt erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen. Für die Region Dresden ist es die einzige Anlaufstelle in diesem Bereich. Aktuell werden 28 Familien in Dresden und im Umkreis von 50 Kilometern begleitet.
 
Die Hauptarbeit leisten dabei engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter. Die ausgebildeten Helfer besuchen die erkrankten Kinder und haben Zeit zum Spielen, Zuhören oder für Ausflüge. Sie schaffen den Eltern Freiräume oder übernehmen Einkäufe. Das Angebot ist kostenlos für die Betroffenen. Der AKHD ist ein Dienst unter dem Dach des Deutschen Kinderhospizvereins e.V., der gemeinnützig anerkannt und auf Spenden angewiesen ist. Deshalb ist es so wichtig, auf dieses Thema aufmerksam zu machen.
 

Aktionen

 
Jeden 10. Februar findet der bundesweite Jahrestag der Kinderhospizarbeit statt. Auch die AKHD Dresden hat sich mit Aktionen an diesem Tag beteiligt. Damit wollten sie auf die Situation lebensverkürzend erkrankter Kinder, Jugendlicher und deren Familien aufmerksam machen. Hierbei hat die Farbe »Grün« als Zeichen der Hoffnung und der Solidarität mit den betroffenen Familien eine wichtige Bedeutung. In Dresden nahmen vier Bäckereien an der Aktion zum Tag der Kinderhospizarbeit teil. Die Bäckereien Bärenhecke, Claus, Möbius und Otte befestigten Banderolen des AKHD um ihre Brote, um auf diesen Aktionstag aufmerksam zu machen.
 
Mehr Infos: www.akhd-dresden.de


Meistgelesen