

Schon von weitem sieht man sie am »Fährgarten« Johannstadt »hoppeln«. Na ja, genauer gesagt haben die übergroßen 20 Hasenfiguren seit über vier Jahren immer in der Osterzeit ihren festen Platz auf dem Dach des Funktionsgebäudes – und im Herzen vieler Kinder. Aber auch viele Erwachsene oder vorbeidüsende Radfahrer machen einen Zwischenstopp, um die aus Holz gefertigten XXL-Figuren in Augenschein zu nehmen.
Da hat sich am beliebten Biergarten direkt am Elberadweg oberhalb der Fähre aber auch eine lustige Schar versammelt. Etwas weiter hinten sitzen drei Hasen auf der Wiese zwischen handgemachten Keramik-Eiern, ein Hasenopa hält akribisch eins der schönsten Eier auf Staffelei und hölzerner Leinwand fest. Die Hasenmutter schiebt ihr Kleines vergnügt im Kinderwagen durch die Gegend. Meister Lampe und sein Konkurrent, der Igel, schauen dem bunten Treiben zu.
Große Deko-Figuren ergänzen das Ganze und ein besonderer Hingucker ist auch der Osterbaum mit über 550 Eiern. Wer es nicht glaubt, kann gern selbst nachzählen.
Die Holzfiguren nwurden übrigens von Mitarbeitern des Sächsischen Umschulungs- und Fortbildungswerkes Dresden entworfen, gebaut und stehen zur Freude von »Fährgarten«-Wirt Jens Bauermeister alle Jahre wieder an ihrem angestammten Platz. »Einfach, um den großen und kleinen Gästen und vielen anderen eine Freude zu machen«, so der Gastronom. Und dass die zahlreichen Einkehrenden bei schönstem Wetter auf dem Trockenen sitzen oder nur Limonade trinken, wie der Hase am Eingang, ist unwahrscheinlich.