gb/pm

Dresdner Striezelmarkt übertrifft Erwartungen

Dresden. Bis 24. Dezember hatte der 588. Dresdner Striezelmarkt noch für alle Glühweingenießer und Last-Minute-Geschenkekäufer geöffnet. Nun zogen die Akteure eine vorläufige Bilanz der zurückliegenden 30 Markttage.

Dr. Robert Franke, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung: „Wir haben uns sehr lange auf diesen Striezelmarkt gefreut. Auch wenn wir in diesem herausfordernden Jahr 2022 sicher keine Rekorde brechen, so wurden die Besucher- und Umsatzerwartungen doch vielerorts übertroffen und unsere vorsichtigen Hoffnungen erfüllt. Alle Händler und Gäste sind zufrieden und dankbar, dass endlich wieder gestriezelt werden konnte.“ 

Unter den Striezelmarktbesuchern waren in diesem Jahr sehr viele internationale Gäste, insbesondere aus Tschechien und Polen. Namhafte Fernsehsender aus ganz Europa berichteten vom Markt und werden den Tourismus ankurbeln.

In der zentralen Tassenspülung an der Kreuzkirche wurden rund 610.000 Striezelmarkt-Tassen gereinigt. Das entspricht mehr als 120.000 Litern Glühwein und damit gut 20 Prozent weniger als beim Markt 2019. Die Souvenirjäger hingegen sorgen weiter für Spitzenwerte: Rund 56.000 Pfandtassen haben Besucher als Andenken mit nach Hause genommen. Hinzu kommen die auf 588 Stück limitierten Tassen aus der Sonderedition, von denen noch einige wenige exklusiv bei der Dresden Information erhältlich sind. Dort sind rund 42.000 Striezeltaler verkauft worden.

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause und einem in vielerlei Hinsicht herausfordernden 2022 war der diesjährige Striezelmarkt für viele Akteure im Vorfeld mit Unsicherheiten und Risiken behaftet. Die Besucherfrequenz war jedoch von Marktbeginn am 25. November an hoch.

 

Striezelmarkt-Programm als Besuchermagnet

Abermals ist es gelungen, ein facettenreiches Programm mit über 1.800 Mitwirkenden durchzuführen. Alexander Siebecke, Geschäftsführer der verantwortlichen Agentur alexander & partner: „Das gibt es deutschlandweit in diesem Umfang nur auf dem Striezelmarkt.

 

Einsatzkräfte sorgen für Weihnachtsfriede

Die Striezelwache des Gemeindlichen Vollzugsdienstes des Ordnungsamtes sorgte im reibungslosen Zusammenspiel mit der mobilen Wache der Dresdner Polizei, der Marktleitung und dem Rettungsdienst vor Ort für ein sicheres Striezelmarkterlebnis.

 

Weihnachtsstadt Dresden weiterhin Gesamterfolg

Neben dem Striezelmarkt gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte im Stadtgebiet. Auch deren Betreiber ziehen eine weitgehend positive Bilanz.

 

Aussicht 2023

Der 589. Dresdner Striezelmarkt findet vom 29. November bis 24. Dezember 2023 auf dem Dresdner Altmarkt statt.


Meistgelesen