

Wenn besondere Tage im Kalender stehen, dann werden neuerdings gern Gebäude angestrahlt, um das ganze optisch und medienwirksam in Szene zu setzen. So war es am 18. November zum Weltpankrekrebstag (Bauchspeicheldrüsenkrebs), als das Blaue Wunder lila leuchtete und am 20. November, als der Kulturpalast Dresden blau angestrahlt wurde, um an die Verabschiedung UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989 zu erinnern. Am 25. November strahlten Gebäude in Orange und machten auf den Tag der Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Nun also leuchtet das tjg im Kraftwerk Mitte zum Tag der Bildung. Der Aktionstag soll Jugendlichen und ihren Perspektiven auf Bildung Gehör verschaffen: Sie überreichen heute auf einer virtuellen Bildungskonferenz selbst erarbeitete Forderungen und Lösungsvorschläge für ein besseres Bildungssystem an die Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2022, Karin Prien. Drei Forderungen machen die engagierten Jugendlichen dabei auf: