

Das Brandenburgische Innenministerium trägt dieser Erkenntnis Rechnung und fördert die Nachwuchsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe in Südbrandenburg mit über 4.000 Euro. Dadurch kann neben persönlicher Schutzausrüstung u.a. ein digitales Flipchart angeschafft werden, was fortan der zeitgemäßen Ausbildung der Nachwuchs-Helfer in der Johanniter-Jugend dient.
Durch eine ausgewogene Mischung von digitalisierter und analoger Ausbildung wird den Kindern und Jugendlichen Spaß an Gemeinschaft und Ehrenamt vermittelt. Für den Fortbestand der Katastrophenschutzeinheiten im Land Brandenburg ist dies unverzichtbar, da alle Einsatzkräfte ehrenamtlich Menschen in Not helfen.
Auch Peggy Kalz, die seit über zehn Jahren als Koordinatorin für Kinder- und Jugendarbeit im Regionalverband Südbrandenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg begleitet, weiß um den Stellenwert der Nachwuchsarbeit: »Kinder haben große Lust auf das Thema ,Erste Hilfe‘ und gerade im Kindergarten- oder Grundschulalter noch wenig Berührungsängste. Sie wollen wissen und lernen, wie man anderen Menschen hilft. Es ist es wichtig, diese Neugierde möglichst früh und nachhaltig zu fördern.«
Nicht selten entstehen durch die starke Gemeinschaft lebenslange Freundschaften und sogar Lebenswege: Viele von Kalz‘ ehemaligen Schützlingen sind mittlerweile als ehrenamtliche Sanitätshelfer im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz der Johanniter tätig. Einige retten als ausgebildete Notfallsanitäter jeden Tag Menschenleben oder sind sogar dem erfolgreichen Abschluss ihres Medizinstudiums nahe.
Highlights der Johanniter-Jugend sind neben den wöchentlichen Treffen in der Dienststelle in Cottbus-Sachsendorf und Feriencamps mit Teilnehmenden aus ganz Deutschland vor allem die landes- und bundesweiten Wettkämpfe der Johanniter.
»Erst letztes Jahr standen unsere beiden Jugendmannschaften und auch die Kindermannschaft beim Landeswettkampf im Familiengarten Eberswalde ganz oben auf dem Treppchen«, verrät Peggy Kalz nicht ohne Stolz. Ob ihre Mannschaften auch im bundesweiten Vergleich glänzen können, zeigt sich beim Tag der Johanniter vom 5. bis 7. Mai im Filmpark Babelsberg.