

Das Stück "Jan a gluka - Die sagenhafte Suche nach Glück" stammt aus der Feder des Drebkauer Autoren Matthias Körner. Sein Protagonist Jan, ein Mann mittleren Alters, trauert seinen Lebensjahren und dem Glück hinterher. Plötzlich, im wallenden Nebel des Spreewaldes, irrlichtert ihm eine Fata Morgana das große Glück vor und er begibt sich in das Abenteuer, dieses, sein großes Glück, zu erobern. Phantasie- und Traumwelt verschwimmen und sorbische Sagenfiguren sowie die sorbische Götterwelt versuchen Jan auf ihre jeweils eigene Weise zu beeinflussen. Er erlebt den Ursprung von Gut und Böse, Glück und Unglück. Doch immer, wenn er glaubt, das Glück in den Händen zu halten, kommt der böse Plon ins Spiel. Jan erlebt Kartenspieler, die nur die Karten mischen, jedoch nicht spielen. Sind es die Karten seines Lebens? Und ist ein Glücksjoker dabei? Poetische Bilder, gefährliche Erlebnisse, eine Abenteuerreise, das alles verspricht Regisseur Urs Schleiff in dieser neuen Inszenierung des Sorbischen National-Ensembles aus Bautzen.
Für die Ausstattung sorgt Marlit Mosler. Neben bekannten sorbischen Melodien bekommt die Sagennacht eigene, einzigartige Musik, komponiert wie 2023 von Andreas Gundlach. Schon das Vorprogramm stimmt das Publikum mit traditionellen Tänzen und Musik auf die Vorstellung ein. Mit dabei sind die Musiker von "Drjewjanki", die "Lipa-Kinder" vom gleichnamigen Burger Hort sowie erstmals der Traditionsverein Casel, der das nur noch in seinem Dorf gepflegte Johannisreiten vorstellt.
Moderiert wird das Vorprogramm von Christian Matthée. Der Einlass startet jeden Tag um 17 Uhr, also bereits eineinhalb Stunden vor Beginn des Vorprogramms. So kann man sich ganz in Ruhe einen Platz suchen, sich mit Köstlichkeiten aus Grill und Pfanne versorgen und sich ent- und gespannt auf das sagenhafte Spektakel freuen. Das Ankommen wird von jungen Statisten aus dem Niedersorbischen Gymnasium, die als sagenhafte Wesen verkleidet im Publikum unterwegs sind, begleitet.
Es besteht kein Sitzplatzanspruch. Das Mitbringen von Sitzmöglichkeiten (Hocker, Stühle, Decken) ist erwünscht. Nicht gestattet ist das Mitbringen von Schirmen, Speisen und Getränken. Ausreichend kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung.
Eintrittskarten
Karten im Vorverkauf sind bis einen Tag vor der jeweiligen Veranstaltung zum Preis von 29,50 Euro für Vollzahler, ermäßigt 15 Euro (acht bis 15 Jahre), in der Touristinformation in Burg sowie im Onlineshop auf www.sagennacht.de erhältlich. Kinder bis zum vollendeten siebenten Lebensjahr erhalten freien Eintritt. Schwerbeschädigte sind Vollzahler; die Begleitperson hat freien Eintritt (Vorlage B-Schein notwendig.) Am Veranstaltungstag und an der Abendkasse kosten die Karten 34,50 Euro bzw. 17,50 Euro.