pm/sts

Herzensmomente an Heiligabend im Sana-Herzzentrum Cottbus

Cottbus. Ärztlicher Direktor und Pflegedirektorin überraschen Patienten mit Aufmerksamkeiten.

Gute Nachrichten für den 67-jährigen Uwe Jach aus Berlin: Am Dienstag nach Weihnachten geht es für ihn nach einem schweren Aortenklappenersatz in die Anschlussheilbehandlung nach Rüdersdorf. Den Besuch und das traditionell Weihnachtsgeschenk an Heiligabend hat sich der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Dirk Fritsche nicht nehmen lassen.

Gute Nachrichten für den 67-jährigen Uwe Jach aus Berlin: Am Dienstag nach Weihnachten geht es für ihn nach einem schweren Aortenklappenersatz in die Anschlussheilbehandlung nach Rüdersdorf. Den Besuch und das traditionell Weihnachtsgeschenk an Heiligabend hat sich der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Dirk Fritsche nicht nehmen lassen.

Bild: Benjamin Seidemann / SHC

Während die meisten Lausitzer Heiligabend mit ihren Familien zusammensitzen, bei Weihnachtsmusik Plätzchen verputzen und Geschenke verteilen, umsorgt das Pflege- und Ärzte-Team im Sana-Herzzentrum Cottbus Patienten, die die versierten Hände der erfahrenen Fachkräfte brauchen, berichtet Benjamin Seidemann aus der Unternehmenskommunikation der Sana-Herzzentrum Cottbus GmbH. Herzerkrankungen machen eben auch an den Feiertagen keinen Halt. Doch an diesen besonderen Tagen legen alle noch einmal eine extra Portion Herzblut obendrauf, um den Patienten ihren Aufenthalt im Krankenhaus etwas leichter zu machen. So auch Pflegedirektorin Manuela Lehmann und der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Herzchirurgie, Prof. Dr. Dirk Fritzsche.

Für Heiligabend haben sich die Herzensretter aus Cottbus eine kleine Überraschung einfallen lassen. »Das wichtigste ist, dass sich kein Patient an einem solchen Tag allein fühlt. Deshalb ist es uns auch an diesen herausfordernden Tagen wichtig, unsere Patienten mit einem kleinen Geschenk zu überraschen und frohe Weihnachten zu wünschen«, sagt Prof. Dr. Dirk Fritzsche, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Herzchirurgie, der in diesem Jahr in guter Tradition gemeinsam mit Pflegedirektorin Manuela Lehmann kleine Weihnachtspräsente an alle Patienten und Mitarbeiter überreicht. Sie sind seit dem frühen Morgen auf der Intensivstation, der kardiologischen und der herzchirurgischen Station unterwegs, um allen Patienten und Mitarbeitern eine kleine Weihnachtsüberraschung zu überbringen.

Niemand wünscht sich, die Weihnachtstage im Krankenbett zu verbringen, doch nach einer schweren und langen Herzerkrankung und mehreren Operationen haben die Patienten oft keine andere Wahl. Für den 67-jährigen Uwe Jach aus Berlin hat der Ärztliche Direktor an diesem Morgen ein besonderes Geschenk im Gepäck: »Alles sieht sehr gut aus. Nach den Weihnachtsfeiertagen geht es in die Reha nach Rüdersdorf«, sagt Prof. Dr. Dirk Fritzsche. »Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen frohe Weihnachten und auf ein besseres neues Jahr.« Der 67-jährige Berliner- hatte sich nach einer ausführlichen kardiologischen Betreuung durch das Team des Sana Klinikum Lichtenberg bewusst für einen herzchirurgischen Aortenklappenersatz durch das Team des Sana-Herzzentrum Cottbus entschieden. »Dank der guten Behandlung durch Professor Fritzsche und sein Team und die tolle Betreuung durch die Pflegekräfte geht es mir heute wieder viel besser«, berichtet Uwe Jach.

Nicht nur Patienten müssen die Weihnachtstage im Herzzentrum verbringen, auch das Pflege- und Ärzteteam hält an den Feiertagen den Klinikbetrieb aufrecht. »Ich bin stolz auf das gesamte Pflegeteam. Trotz aller Herausforderungen der aktuellen Erkrankungswellen mit Influenza, RSV und Corona stehen unsere Kolleginnen und Kollegen Seite an Seite. Da werden Dienste getauscht, Urlaub umgeplant, hin und her gerückt, aus dem Frei zurück in die Klinik gekommen damit zum Schluss alles irgendwie passt, um 24 Stunden rund um die Uhr für unsere Patienten da zu sein«, sagt Pflegedirektorin Manuela Lehmann. Und eben dieser Einsatz des gesamten Pflege- und Ärzteteam ist es, der dieses Weihnachtsfest besonders macht – wieder einmal. Denn die Cottbuser Herzspezialisten stellen an den Weihnachtsfeiertagen rund um die Uhr den Herzkatheter-Bereitschaftsdienst in der Region sicher. »Wenn irgendwo in Südbrandenburg die versierten Hände unserer Ärzte und Pflegekräfte gebraucht werden, sind wir da«, versichern Manuela Lehmann und Prof. Dr. Dirk Fritzsche: »Denn Herzprobleme machen auch vor den Feiertagen keinen Halt.«

Besuche durch Angehörige seien im Sana-Herzzentrum Cottbus in diesem Jahr glücklicherweise zwischen 15 Uhr und 18 Uhr wieder möglich – natürlich mit FFP2-Maske und tagesaktuell auf das Corona-Virus getestet. Als Experten rund um die Gesundheit empfehle das Team des Sana-Herzzentrum Cottbus jedoch im eigenen Interesse: Wer selbst angeschlagen, erkältet oder chronisch krank sei, möge sich daheim auskurieren und auf einen Krankenhausbesuch besser verzichten. Vor allem Besuche mit kleinen Kindern in der aktuellen Phase der hochansteckenden und für Kleinstkinder schwer verlaufenden RS-Virus-Infektion sollten besser vermieden werden.


Meistgelesen