Krankenpflegehilfe-Ausbildung künftig in Eisenhüttenstadt
Dort können sich Interessenten ab sofort für den nächsten Ausbildungskurs bewerben. Die praktische Ausbildung kann auch weiterhin im Gubener Krankenhaus absolviert werden.
Die drei Lehrkräfte der Schule fanden kurzfristig in anderen Unternehmen eine Anstellung, so dass der Wechsel in der Verantwortung für die Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe schneller als ursprünglich geplant vollzogen werden konnte.
Rektor Müller dankte Yvonne Hiob bei ihrer Verabschiedung für ihr großes Engagement als Schulleiterin. Seit 2014 war sie in dieser Position tätig, zunächst kommissarisch. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums als Berufspädagogin für Gesundheitsberufe 2018 wurde sie dauerhaft in dieses Amt berufen. Sie setzte sich für den Ausbau der Schule sowie die nötigen Zertifizierungen ein und entwickelte das Bildungszentrum weiter.
Mit internen und externen Fortbildungsangeboten im Bereich der Pflege wirkte sie über das Naëmi-Wilke-Stift hinaus für eine kontinuierliche Weiterbildung von Pflegekräften in der Region. Auch pflegende Angehörige unterstützte sie mit Weiterbildungsangeboten. Dabei wurde sie hervorragend unterstützt von ihren Kolleginnen Anne Daubitz und Maria Pöschk.
»Nach 33 Jahren Schule für Gesundheits- und Krankenpflegehilfe schauen wir sehr dankbar auf die Leistungen der Schule zurück. Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler wurden in dieser Zeit durch die Ausbildung begleitet«, hält Rektor Markus Müller rückblickend fest. Nun werde der Schulbetrieb, wie auch das Krankenhaus, neu organisiert und auf die aktuellen Herausforderungen angepasst. »Mit der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e.V. in Eisenhüttenstadt besteht eine jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit, die auch in Zukunft weiter tragen wird«, ist sich der Rektor sicher.
Bewerbungen für die einjährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer sind künftig an die Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e.V. Eisenhüttenstadt zu richten.
Mehr Infos unter www.gesundheitsberufe-ehst.de

Dorfkirche mit Mumien kann saniert werden

CDU Forst startet neue Gesprächsreihe

Mythen-Check rund ums Osterei
