jsc/kun

Mit dem historischen Zug nach Prag

Spremberg. Am 7. September fährt der LDC-Sonderzug D-7924 von Potsdam nach Prag. Unterwegs hält der historische Zug auch in Spremberg.

Die historische Diesellok T 679 1600 der tschechischen Staatsbahn CD zieht die Blicke der Eisenbahnfans auf sich.

Die historische Diesellok T 679 1600 der tschechischen Staatsbahn CD zieht die Blicke der Eisenbahnfans auf sich.

Bild: J. Schmidtchen

Der Lausitzer Dampflok Club e.V. fährt am Samstag, 7. September, in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsclub Deutschland einen der spektakulärsten Sonderzüge in seiner über 30-jährigen Geschichte. Es geht auf historischen Gleisen von Potsdam über Berlin, Cottbus, Görlitz, Zittau, Liberec und Turnov nach Prag.

 

Verkehrsclub Deutschland und Lausitzer Dampflok Club: Gemeinsam für bessere Bahnverbindungen

Görlitz ist nur 130 Kilometer Luftlinie von der tschechischen Hauptstadt entfernt – Bahnreisende müssen für die Strecke dennoch vier Stunden Zeit einplanen und dreimal umsteigen. Für den Verkehrsclub Deutschland (VCD) ist das ein unhaltbarer Zustand in einer Zeit, in der die Bahn eine Alternative zum Auto und zum Flugzeug werden will. Deshalb macht sich der VCD schon länger für die frühere Verbindung Berlin-Görlitz-Liberec-Prag stark. Das Ziel ist, diese Strecke in das europäische Schienennetz zu integrieren und die Verbindung Berlin-Görlitz schneller auszubauen.

Das europäische Schienennetz ist lückenhaft. Wo nach dem Krieg Grenzen gezogen wurden, sind wichtige Bahnstrecken teilweise noch immer unterbrochen. Während viele Straßen grenzüberschreitend wieder aufgebaut wurden, hinkt die Schiene hinterher. Tschechien hat beantragt, die Strecke Görlitz-Liberec-Prag in die Transeuropäischen Netze Verkehr (TEN-V) zu integrieren. Der deutsche Abschnitt bis Görlitz gehört bereits dazu, doch ab Görlitz hat die Strecke in Deutschland wie in Polen bisher den Status einer Nebenbahn. Dabei würde sie die Lausitz, Berlin und Cottbus besser an Wroclaw und an Prag anbinden.

 

Eine Reise durch die Geschichte: Lokomotiven und Streckenabschnitte der Sonderzugfahrt

LDC und VCD möchten mit dem historischen Zug D-7924 dazu beitragen, dass diese Verbindung modernisiert und in die Wirklichkeit umgesetzt wird. Unter dem Motto »Ein historischer Tag mit einem einmaligen historischen Zug« wird auf dem alten Streckennetz bis Prag gefahren. Zum Einsatz kommen folgende Lokomotiven: Von Potsdam bis Cottbus die E-Lok 243 005, von Cottbus bis Zittau eine Diesellok der Baureihe 200 und von Zittau bis Prag die historische Diesellok T 679 1600 der CD, die bereits im Vorjahr einen Sonderzug des LDC nach Komotau zog. Der Zug ist bewirtschaftet, das gültige Zahlungsmittel in Tschechien ist die tschechische Krone, das Mitführen eines Ausweisdokuments Pflicht. Der Fahrkartenverkauf hat bereits begonnen.

Mehr Infos unter 0355/ 3817645 oder www.ldcev.de


Meistgelesen