pm/ck

Kultur barrierefrei erleben

Königstein. Pünktlich zur Woche der Inklusion im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge fährt die Festung Königstein zwei neue barrierefreie Angebote auf.

Julia Gsell präsentiert den neuen Videoguide in Deutscher Gebärdensprache.

Julia Gsell präsentiert den neuen Videoguide in Deutscher Gebärdensprache.

Bild: Marko Förster / Festung Königstein gGmbH

Die Festung Königstein hat als erstes Museum in der Region einen Audioguide in Leichter Sprache und einen Videoguide in Deutscher Gebärdensprache (DGS) aufgelegt. Beide Angebote wurden von der neuen Inklusionsbeauftragten der Festung Königstein, Julia Gsell, für Menschen mit Behinderung entwickelt. Im Rahmen der Woche der Inklusion (1. bis 10. Mai) gehen die beiden neuen Angebote an den Start. Damit baut die historische Anlage ihre Vorreiterrolle in Sachen Barrierefreiheit weiter aus.

Ein geräumiger Fahrstuhl bis aufs Plateau, barrierefreie Panoramawege, ein Tastmodell für Blinde und rollstuhlgerechte Außenanlagen sind auf der Festung Königstein längst selbstverständlich. Der Audioguide steht in elf Sprachen zur Verfügung, fünf davon als kostenfreier Download für das Handy. Kinder werden mit einem dreisprachigen Hörführer mit altersgerechten Inhalten durch die Geschichte der imposanten Wehranlage geführt. Julia Gsell gab den Impuls, das Angebot um barrierefreie Rundgangsführer zu erweitern. Entwickelt wurden sie in Zusammenarbeit mit dem Stadtverband der Gehörlosen Dresden, dem Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Sachsen und Partneragenturen für barrierefreie Medienproduktion.

 

Entdeckertouren mit allen Sinnen

 

Zur Woche der Inklusion in der Sächsischen Schweiz anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, dem 5. Mai, nimmt Julia Gesell Interessierte mit auf einen Festungsrundgang unter dem Motto "Eine Festung zum Anfassen - Entdeckungstour mit allen Sinnen". Fühlen, Riechen und Hören stehen im Mittelpunkt der Führung in einfacher Sprache. Diese Sprachform ist wie die Leichte Sprache leicht verständlich, unterscheidet sich aber durch die Verwendung etwas längerer, dennoch einfacher Sätze, einer natürlicheren Ausdrucksweise und die Nutzung von Fachbegriffen, die jedoch erklärt werden. Die einfache Sprache richtet sich an Lernende einer Sprache oder Personen, die komplexe Inhalte schneller erfassen möchten.

Die 45-minütigen Führungen finden am 3. und 4. Mai, jeweils 13 und 15 Uhr statt. Anmelden können sich Interessierte bis jeweils einen Tag vorab unter www.festung-koenigstein.de/tickets. Die Teilnahme ist im Festungseintritt inbegriffen.


Meistgelesen