df/ck

Hexenfeuer im Schlosspark Graupa

Graupa. Beim Walpurgisfeuer am 30. April im Schlosspark Graupa soll aus der verbrannten Hexe ein Schwan - das Wahrzeichen von Graupa - aufsteigen.
Das Wahrzeichen von Graupa, der Schwan, steigt aus den Flammen auf.

Das Wahrzeichen von Graupa, der Schwan, steigt aus den Flammen auf.

Bild: Daniel Förster

Ist die Hexengestalt verbrannt, erscheint ein Schwan – das Wahrzeichen von Graupa – in den Flammen. Das Walpurgisfeuer am 30. April im Schlosspark des Richard-Wagner-Ortes gibt – so viel darf vorab verraten werden – symbolisch einen kleinen Vorgeschmack auf das diesjährige Jubiläum 675 Jahre Graupa.

Gegen 19 Uhr soll die in mühsamer Arbeit und mit vielen Ideen gestaltete Figur im Schlosspark in Rauch und Flammen aufgehen und letztlich die Umrisse eines Schwanes zum Vorschein kommen. Bereits ab 18 Uhr eröffnet der Verein Pro Graupa die Maifeier am einstigen Jagdschloss. Vor dem geselligen Beisammensein ziehen Mitglieder der Borsbergschützengilde den Maienkranz am Ständebaum hoch und die Schalmeienkapelle spielt auf. Ab spätestens 20 Uhr wird der Wonnemonat Mai mit Tanz begrüßt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.


Meistgelesen