

Insgesamt 80 Karikaturen auf zwei Etagen wollen Betrachter zum Schmunzeln und Lachen bringen sowie zum Nachdenken bewegen und Denkanstöße geben. „Vorsicht Heimat" war das Thema mit dem sich die besten deutschsprachigen Karikaturisten auseinandergesetzt haben. Karikaturisten haben das Auslaufmodell "Heimat" einer scharfen Prüfung unterzogen und den einen oder anderen Missstand in der Gesellschaft, Politik und Wirtschaft und im Privatleben aufgedeckt. Mit wenigen Strichen, viel Witz und Humor sowie den Mitteln der Satire zeigen sie, dass der Heimatbegriff keinesfalls in der Krise steckt, sondern ganz neu aufblüht. Nicht nur vor der Haustür, sondern in der ganzen Welt - und auf dem Papier. Der Deutsche Karikaturenpreis wurde 2000 von der Sächsischen Zeitung ins Leben gerufen und gehört heute zu einer der bedeutendsten Auszeichnungen für Karikaturisten im deutschsprachigen Raum. Die Schau der bewusst übertriebenen, zugespitzten bildlichen Satire ist zu den Öffnungszeiten der Bank: montags bis donnerstags zwischen 8.30 und 18 Uhr sowie freitags zwischen 8.30 und 14 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen.