

Am 20. Februar ab 14 Uhr können Interessenten im Bio- und Nationalparkhotel Helvetia den fachgerechten Rosenschnitt zur rechten Zeit erleben.
Unter dem Motto „Rent a Rosengärtner“ hat der Gartenfreund und Bio-HotelierSven-Erik Hitzer den Rosengärtner Werner Ruf eingeladen, um seine Erfahrungen in Bildvortrag und Praxis interessierten Gartenfreunden näher zu bringen.
Dieser Rosenschnittkurs in Theorie und Praxis findet extra direkt vor der Rosenschnittzeit statt, damit Sie rechtzeitig in Ihrem eigenen Garten zur Tat schreiten können. Im Hauptteil des Kurses, einem Bildvortrag, werden in ausführlichen Schritt für Schritt-Bildfolgen die verschiedenen Schnitttechniken vermittelt. Der Rosengärtner Werner Ruf zeigt Ihnen hier die Erkenntnisse langjähriger Erfahrung und fasst diese in klare Vorgaben.Grundlage bilden die Schnitttechniken, die in seinem Rosenpflegebuch „Die Natur der Rose“ erläutert sind. Dieser Vortrag mit fachlichen Ausführungen erschließt Techniken mit denen eine große Bandbreite an verschiedenen Rosenarten und -Sorten richtig behandelt werden können. Auch die Auswirkungen des Schnitts auf die Blütenbildung im Juni werden so erfahrbar. Anschließend werden im Garten des Kursausrichters einige Rosen beschnitten, und so das Gesehene gleich in die Praxis umgesetzt.
Dauer etwa drei Stunden - Kosten 19 Euro.
Familie Ruf bewirtschaftet bereits in dritter Generation in Steinfurth (nördlich von Frankfurt am Main) ihre Bioland-Rosenschule, die erste dieser Art in Deutschland. Neben dem Verkauf der Rosenpflanzen betreibt Sabine Ruf dort seit 1995 ihr Rosenlädchen in dem sie nahezu alles rund um die Rose von Rosenmarmelade bis Rosenschmuck aus ihren eigenen Blüten anbietet. Abgerundet wird die Gärtnerei durch den naturnahen Schaugarten und das englische Glashaus in dem auch zahlreiche Kurse und Veranstaltungen stattfinden.
www.rosenschule-ruf.de