cw

Posaunenklänge, Gesang und Gottesdienste

Zu Himmelfahrt gibt es viele Freiluftveranstaltungen
Viele Besucher kommen immer zum Waldgottesdienst.  Foto: D. Förster

Viele Besucher kommen immer zum Waldgottesdienst. Foto: D. Förster

Die Rückkehr Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel wird am 25. Mai, in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge gleich mehrfach vor allem in freier Natur begangen. So beginnt 10 Uhr der Freiluftgottesdienst im Struppener Ortsteil Thürmsdorf. Das langjährige Ereignis findet auf der Lichtung oberhalb des Schlosses und dessen Park nahe der Adoratio Schokoladenkunst Manufaktur direkt am Malerweg statt. Dort wurde ein großes Birkenkreuz aufgestellt. Die Gläubigen aus der Gemeinde Struppen feiern gemeinsam mit denen der Nachbarkirchgemeinden und der katholischen Kirchgemeinde Bad Schandau – Königstein. Es spielen die Posaunenchöre Rosenthal, Langenhennersdorf und Königstein. Unter der Leitung des Kantors Eckhard Pätzold singen die vereinigten Kirchenchöre des Oberen Elbtals aus Struppen, Königstein, Papstdorf und Rosenthal. Pfarrer Andreas Günzel leitet den Gottesdienst und hält die Predigt. Das Besondere: Der Geistliche wird vor den versammelten Gläubigen ein Kind taufen. Parkplätze sind ausgeschildert. (Die Fläche für den traditionellen Gottesdienst stellt Schlossherr Sven-Erik Hitzer erneut unkompliziert zur Verfügung.) Für viele Ausflügler ist der Waldgottesdienst in der Sächsischen Schweiz Start- und Treffpunkt für Tageswanderungen ins Elbsandsteingebirge.  Im Schlosspark Weesenstein  wird ebenfalls ab 10 Uhr gesungen und Fürbitte gehalten. Auf dem idyllischen Plätzchen vor der Kulisse des Schlosses feiern die Kirchgemeinden Dohna, Burkhardswalde-Weesenstein und Maxen den Regionalgottesdienst zu Christi Himmelfahrt an frischer Luft. Es erklingt Musik vom Posaunenchor Dohna. Parallel ist speziell für Kinder ein Gottesdienst. Zum Himmelfahrts-Gottesdienst finden sich Gläubige und Interessierte ebenfalls 10 Uhr an der Babisnauer Pappel bei Babisnau, einem Ortsteil der Gemeinde Kreischa, ein.  Die Babisnauer Pappel ist gut über den Höhenweg von Babisnau zu erreichen. Bei dem gemeinsamen Gottesdienst der Kirchgemeinden Bannewitz und Possendorf spielt der Posaunenchor. Geistliche Worte kommen von Pfarrer Hanitzsch. Nach dem Innehalten ist Zeit für einen gemeinsamen Imbiss. Zum Hinsetzen ist es ratsam, eine Decke oder einen Klappstuhl mitzunehmen. Es wird Kollekte für die Weltmission gesammelt.  Auf dem Burgwartsberg im Freitaler Ortsteil Pesterwitz lädt die evangelisch-lutherische St. Jakobuskirchgemeinde ein. Dort predigt Pfarrer Matthias Koch. 10 Uhr beginnt der Freiluftgottesdienst. Musikalische Klänge kommen vom Posaunenchor. (df)


Meistgelesen