pm/ck

Leisepark in Pesterwitz wird eröffnet

Freital. In Freital-Pesterwitz wird seit März der ehemalige ungenutzte und stark verwilderte Neue Friedhof zum Leisepark umgestaltet - zur Eröffnung am 23. August sind alle Bürger eingeladen.

Der ehemalige Neue Friedhof in Pesterwitz wurde zum Leisepark umgestaltet.

Der ehemalige Neue Friedhof in Pesterwitz wurde zum Leisepark umgestaltet.

Bild: Stadt Freital

Aktuell werden noch letzte Wege fertig gebaut, Rasen angesät, die Zufahrt gepflastert, Pflanzarbeiten und der Aufbau von Bänken und Papierkörben sowie einer Informationstafel vorgenommen. Pünktlich zum 23. August sollen dann die Arbeiten am neuen Leisepark in Freital-Pesterwitz weitgehend abgeschlossen sein, sodass an dem Tag die Anlage um 17 Uhr feierlich der Öffentlichkeit übergeben werden kann. Die Bürger sind zu dem Termin mit Oberbürgermeister Uwe Rumberg und Ortsvorsteher Wolfgang Schneider herzlich eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es neben Grußworten und einem kleinen Kulturprogramm auch Führungen durch den Park. Hier wird fachlich von am Bau beteiligten Mitarbeitern des Planungsbüros und der Stadtverwaltung erläutert, was in den vergangenen Monaten entstanden ist. Außerdem können Fragen gestellt werden.

Das rund 6.000 Quadratmeter große Areal jenseits der Grundschule am Parkweg wurde im Jahr 2013 nach Ablauf der Liegefrist entwidmet, 2021 von der Freitaler Projektentwicklungsgesellschaft mbH (FPE) als Eigentümerin an die Stadt übertragen und kann somit einer neuen Nutzung zugeführt werden. Mit der Umgestaltung kann die Fläche, gemäß dem örtlich bestehenden Bedarf nach hochwertigen Erholungsflächen, als naturnaher Park mit besonderer Aufenthaltsqualität genutzt werden - alles unter dem Aspekt, den Charakter als historische Grünanlage mit historischem Baumbestand zu erhalten. Die Geschichte des Ortes soll erlebbar bleiben und der Park zum Verweilen und Erinnern einladen, einen Ort der Ruhe und Entspannung bieten. Zugleich findet eine ökologische Aufwertung statt. Das Naturbeobachten soll hier ebenfalls im Vordergrund stehen.

Die Kosten liegen bei rund 285.000 Euro. Sie werden nahezu komplett aus dem Haushalt der Stadt Freital finanziert. Etwa 25.000 Euro werden als Eigenleistung der Ortschaft beigetragen, darunter Geld aus einer Spendenaktion. Dazu fand bereits 2022 eine Beräumung statt, die auch von den Bürgern maßgeblich mit unterstützt worden ist. Zudem erfolgten eine Pflege des Altbaumbestandes und ein Artenschutzbeitrag. Im Zuge der Maßnahme wurden die alten Wege freigelegt und wieder instandgesetzt, Bäume, Sträucher und Bodendecker gepflanzt sowie Bänke und Papierkörbe aufgestellt. Die noch vorhandenen Grabsteine wurden gesichert und im Park belassen. Die alte Toranlage wurde aufgearbeitet und wieder eingebaut. Die Sanierung der drei seitlich gelegenen Denkmäler ist für das kommende Jahr in Planung.


Meistgelesen