

Es ist ein kleines Jubiläum, denn bereits zum zehnten Mal laden Gastronomen und regionale Produzenten in der Sächsischen Schweiz zu den Kulinarischen Wochen ein. Wie schon im vergangenen Jahr wurden die Kulinarischen Wochen im Kaufpark Dresden-Nickern mit einem Showkochen eröffnet. In zwei „Schichten“ luden Restaurants und Hotels mitten im Kaufgetümmel Besucher zum Probieren der eigens für die Kulinarischen Wochen kreierten Gerichte ein. „Die Resonanz hier in einem Kaufcenter ist sehr gut. Früher haben wir die Veranstaltung immer in einem Hotel in der Sächsischen Schweiz eröffnet. Aber da waren wir unter uns. Hier aber erreichen wir ein anderes Publikum, das wir neugierig machen wollen“, erklärt Judith Fichtner, Chefin des Regionalverbandes des Dehoga Sächsische Schweiz. Und so ließen sich die Gäste auch nicht lange bitten und kosteten die zahlreichen Leckereien, die die Köche vorbereitet hatten. Und wer würde nicht schwach werden bei Pfifferlingssalat mit hausgemachtem Hirschschinken, Erdfrüchteragout mit gebratener Rinderleber vom Ergbericht Heeselicht, Schaumsuppe von Zwiebel und Kaffee und hausgemachtes Zwiebelbrot vom Hotel Elbiente in Rathen, Aroniaparfait mit Quittengelee vom Romantikhotel „Deutsches Haus“ in Pirna oder einem herbstlichen Aperetif von Holunderbeere und Kürbis aus der Ziegelscheune Krippen. Vom 13. Oktober bis 11. November laden 15 beteiligte Restaurants und Hotels von Bad Schandau, Sebnitz über Pirna und Lohmen bis Kurort Rathen und Cotta ein. Dazu gesellen sich zehn regionale Erzeuger wie Carstens Fischerei aus Rosenthal-Bielatal, die Dürrröhrsdorfer Fleich- und Wurstwaren oder die Likörfabrik Gustav Müller Dürrröhrsdorf und Renate Tief mit Großmutters Suppengewürz aus Hohnstein. „Mit den Kulinarischen Wochen haben wir vor allem nach einer Möglichkeit zur Saisonverlängerung für unsere Häuser gesucht und wollten gleichzeitig eine Lanze für unsere regionalen Erzeuger brechen. Was hier angebaut wird, kommt frisch und saisonal gleich auf den Tisch. Damit unterstützen wir auch lokale Wirtschaftskreisläufe“, hebt Thomas Pfenniger, Geschäftsführer des Dehoga-Regionalverbandes hervor. In jedem der teilnehmenden Restaurants haben die Chefköche je drei spezielle Gerichte nur zu den Kulinarischen Wochen kreiert. Denn dass die Sächsische Schweiz mit ihrer einmaligen Kulturlandschaft nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch für den Gaumen bietet, dürfte sich herumgesprochen haben. „An dieser Tradition werden wir auf jeden Fall festhalten und auch 2019 zu den Kulinarischen Wochen einladen, aber wir überlagen ernsthaft, den Termin etwas nach hinten zu verschieben. Denn jetzt im Goldenen Oktober, der in den vergangenen Jahren sehr warm war, ist die Auslastung der Hotels und Pensionen noch sehr gut. Im November sieht das schon anders aus“, gibt Judith Fichtner zu überlegen. Auch in diesem Jahr können Gäste, die drei Restaurants besucht und den Teilnahmecoupon ausgefüllt haben, attraktive Preise gewinnen!