pm/ck

Blumenverkauf für den guten Zweck

Freital. Nach dem Ende der BlütenWunder-Ausstellung in Oskarshausen warten nun mehrere hundert Pflanzen auf ein neues Zuhause - der Erlös geht an einen guten Zweck.

Rückblick auf die Ausstellung: Teezeremonie mit der Geisha aus Sand in japanischer Kirschblüte.

Rückblick auf die Ausstellung: Teezeremonie mit der Geisha aus Sand in japanischer Kirschblüte.

Bild: Oskarshausen

Die spektakuläre BlütenWunder-Kunstausstellung in Oskarshausen, die seit Mitte März in Freital zu bestaunen war, ist vor wenigen Tagen zu Ende gegangen. Besucher aus Nah und Fern wurden von der einzigartigen Symbiose aus floristischer Kunst und beeindruckenden Sandskulpturen auf 1.000 Quadratmetern (indoor) begeistert. Internationale Künstler aus Italien, Tschechien und der Schweiz schufen in über 400 detailverliebten Schnitz-Stunden aus rund 150 Tonnen Sand meterhohe Sandskulpturen, die gemeinsam mit echten und Kunstblumen zu faszinierenden Fotomotiven wurden. Regionale Floristen beteiligten sich mit ihren floralen Künsten und Ideen.

Für März 2025 ist bereits eine neue Ausstellung in Planung. „Es wird ein komplett neues Thema der Ausstellung geben und die ersten interessierten Sand-Künstler und Floristen haben sich bereits bei uns gemeldet, um vielleicht dabei sein zu können.“, so Josefine Rühle, die als Projektkoordinatorin in Oskars Dekorationsteam mitgestaltet. Wer als Besucher nicht bis 2025 warten möchte, kann zwischenzeitlich die Illusionswelt-Ausstellung in Oskarshausen mit spektakulären Fotomotiven und optischen Illusionen besuchen und sich im Herbst auf einen Rundgang mit einzigartigen „Kürbis-Giganten-Figuren“ aus rund 50.000 Kürbissen im sogenannten „Kürbishausen“ freuen.

 

Pflanzenverkauf für den Sonnenstrahl e.V.

 

Die vielen eingesetzten Pflanzen werden nun für einen guten Zweck verkauft. Der gesamte Erlös aus der Aktion kommt zu 100 Prozent dem Sonnenstrahl e.V. zugute - einem Verein, der sich für krebskranke Kinder und deren Familien einsetzt. Am Kindertagswochenende (1. und 2. Juni) können Interessierte die Pflanzen im Freizeitpark Oskarshausen erwerben und damit nicht nur ein Stück der Ausstellung mit nach Hause nehmen, sondern auch einen wertvollen Beitrag für den guten Zweck leisten. Der Verkauf findet direkt im Ein-/Ausgangsbereich statt, der Eintritt für Oskarshausen ist kostenfrei.


Meistgelesen