

»Es ist ein wunderschöner Moment, wenn man eine neue Spielzeit beginnen darf«, freut sich Manuel Schöbel, Intendant und Geschäftsführer der Landesbühnen Sachsen bei der Vorstellung des neuen Spielplans im Glashaus der Landesbühnen in Radebeul. Auch das Programm der nächsten Spielzeit auf der Felsenbühne steht bereits, bevor die aktuelle Saison auf der wohl schönsten Naturbühne Deutschlands am 8. September mit dem »Shatterhand« zu Ende gehen wird.
In der neuen Spielzeit 2024/25 setzen die Landesbühnen Sachsen weiter auf Kooperation, Inklusion und ein vielfältiges Angebot in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Figurentheater. Dabei warten die Landesbühnen gleich mit 20 Premieren auf, die neben den Spielstätten in Radebeul auch an vielen Gastspielorten in ganz Sachsen aufgeführt werden. Damit beheimatet Radebeul das zweitgrößte Reisetheater Deutschlands.
Die Landesbühnen arbeiten daran, die Barrieren rund um die Vorstellungen abzubauen, um das Theatererlebnis auch möglichst jedem zugänglich zu machen. Weiterhin setzen die Radebeuler Bühnen auf Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, Institutionen und Vereinen, die sukzessive ausgebaut werden sollen. So arbeitet das junge.studio des Theaters mit über 50 Kooperationspartnern, Kitas, Schulen und Bildungseinrichtungen in der Region zusammen und hält etliche partizipatorische Angebote bereit. So eine Kooperation besteht beispielsweise auch mit der Pestalozzi-Oberschule in Pirna und der Oberschule in Königstein.
Auftakt am 29. September
Unter dem Motto »Wir laden gern uns Gäste ein« feiern die Landesbühnen am 29. September ihren Spielzeitauftakt. Ab 14.30 Uhr können die Besucher in einer großen Spielzeit-Gala erste Einblicke in die kommenden Produktionen erhaschen und sich zusätzlich auf kostenfreie Theaterführungen freuen.
Die neue Spielzeit wird zudem durch drei Uraufführungen bereichert: Die Komödie »Restaurant Ta Gueule«, der Tanzabend »Im Puls« und das Familien-Tanztheater »Fantasia steht Kopf«. Unter den Premieren befinden sind die Klassiker »Die Fledermaus« und Donizettis »Der Liebestrank«. Dazu kommen noch jüngere Werke wie »Und sicher ist mit mir die Welt verschwunden« von Sibylle Berg und das Schauspiel »Blaupause« von Leonie Lorena Wyss. Der aus dem Kino bekannte Film »Das perfekte Geheimnis« wird am 25. Januar 2025 als Theaterstück Premiere feiern wird. In der aktuellen angespannten Weltlage ist das Thema Pazifismus ein besonderes Anliegen der Landesbühnen, welches durch Ernst Tollers 1932 uraufgeführten »Hinkemann« und »Lysistrata« das Publikum zum Nachdenken anregen soll.
Das Klassenzimmerstück des jungen.studio des Theaters »Harder, Faster, Stronger« wird am 1. Oktober seine Premiere in der Oberschule Königstein feiern.
Felsenbühne Rathen
Die kommende Saison auf der Felsenbühne Rathen wird am 16. Mai 2025 mit der Premiere »Die Spur der Hebamme« eröffnet. Mit »Rotkäppchen« wird gleich zwei Tage später die nächste Premiere folgen. Am 7. Juni wird das Musical »Anatevka (Der Fiedler auf dem Dach)« seine Premiere feiern. Auch »Shatterhand«, »Der Traumzauberbaum und Mimmelitt«, »Der Freischütz«, »Im Weißen Rössl«, »Das Kalte Herz« und »Der Traumzauberbaum und Rosenhufs Liebesbrille« werden wieder auf einer der schönsten Naturbühnen Deutschlands zu bewundern sein. Neben weiteren Gastspielen, wird am 27. Juni Lisa Eckhart in Rathen für reichlich Lachkrämpfe sorgen.