

»Nach engagierten Jahren verabschieden wir uns von Melanie Hesse, die als Quartiersmanagerin mit viel Herzblut und Tatkraft das Quartiersmanagement in Großräschen geprägt hat. Ihr Einsatz für das Miteinander im Quartier, ihre Ideen und ihre unermüdliche Unterstützung für die Menschen vor Ort haben einen wertvollen Beitrag zur positiven Entwicklung des Stadtteils geleistet«, berichtet Kati Kiesel.
Gleichzeitig freue sich die Stadt, Carolin Poensgen als neue Quartiersmanagerin begrüßen zu dürfen. »Mit frischem Blick und viel Engagement wird sie die Arbeit fortsetzen und neue Impulse für das Projekt ›Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt‹ setzen. Gemeinsam mit Bewohnern, lokalen Akteuren und der Stadt wird sie daran arbeiten, die Nachbarschaft zu stärken und das Lebensumfeld weiter zu gestalten.«
Das Quartier in Großräschen – Gemeinschaft leben und mitgestalten
Das Quartiersmanagement Großräschen begleite die Stadtentwicklung in den Stadtteilen Malerviertel, Nordstadt und Teilen der Altstadt. Durch den Quartierstreff gebe es eine zentrale Anlaufstelle für Ideen, Anliegen und gemeinsame Aktivitäten. Hier würden Nachbarschaftsprojekte und Begegnungsmöglichkeiten entstehen.
»Mit verschiedenen Fördermöglichkeiten wie dem Aktionsfonds für kleinere Nachbarschaftsprojekte oder dem Verfügungsfonds für größere Maßnahmen können Bürger aktiv an der Gestaltung ihres Stadtteils mitwirken. Veranstaltungen wie das Adventslichterfest, das Kindertagsfest oder der Freizeitkalender tragen zum lebendigen Miteinander bei«, informiert Kati Kiesel.
Auch in Zukunft stehen Kiesel zufolge Bürgerbeteiligung, nachbarschaftliches Engagement und kulturelle Impulse im Mittelpunkt. Die Förderung von Ehrenamt, Generationenprojekten und interkulturellem Austausch bleibe ein wichtiger Bestandteil der Quartiersarbeit.
»Wir freuen uns auf eine spannende Zeit mit Carolin Poensgen und laden alle Bewohner ein, das Quartier aktiv mitzugestalten.«