Von Öl, Flachs und Leinen - Eine alte Kulturpflanze im Rampenlicht
»Wer an Christian säet Lein, bringt schönen Flachs in seinen Schrein....«, so sagt eine alte Bauernregel. Im Freilandmuseum Lehde hat man sich daran gehalten und der Flachs mit seinen wunderschönen blauen und weißen Blüte ist bald bereit zu Ernte. Besucher sind ab 19. September zur Themenwoche »Flachs« im Freilandmuseum Lehde eingeladen.
Flachs oder Leinen ist eine alte Kulturpflanze, die in der Region früher nicht nur für das Leinöl angebaut wurde. Wäsche aus Leinenfasern war bis ins frühe 19. Jahrhundert ein wichtiges, oft in Heimarbeit hergestelltes Produkt. In der »Flachswoche« widmen sich das Freilandmuseum Lehde dem Anbau und der Weiterverarbeitung dieser Pflanze. Bei Handwerksvorführungen können die Besucher selbst probieren, aus den trockenen Pflanzenstängeln Fasern zu gewinnen, die dann am Spinnrad zu Garn gesponnen werden. Am Webrahmen entsteht in Handarbeit die Stoffbahn. Auch hier sind die Gäste zum Ausprobieren eingeladen. Dass kaltgepresstes Leinöl ein hochwertiges und sehr gesundes Lebensmittel ist, wussten schon die Altvorderen.