Polizeibeamte stoppten am Freitagmorgen den Mercedes-Transporter eines Kurierdienstes auf der Teichstraße in Wildau, da dessen Fahrer offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel unterwegs gewesen war. Ein Drogenvortest bei dem 25-jährigen Mann reagierte positiv auf Amphetamine, so dass zur Sicherung gerichtsverwertbarer Beweise eine Blutprobe veranlasst wurde.
Fußgänger von Auto erfasst
An einer Ampel in der Mittelstraße in Schönefeld erfasste Donnerstag gegen 21 Uhr ein Pkw Suzuki einen Fußgänger. Dabei wurde der 43-jährige Pole leicht verletzt und zur genaueren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Die 31-jährige Autofahrerin erlitt einen Schock und wurde ebenfalls zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus transportiert. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Für die Dauer des Rettungseinsatzes und der Verkehrsunfallaufnahme kam es bis 22.20 Uhr zu Verkehrsbehinderungen an der Unfallstelle. Ermittlungen zum genaue Unfallhergang und der Unfallursache hat mittlerweile die Kriminalpolizei übernommen.
Nach kurzer Flucht festgenommen
Am Donnerstagabend wurde der Polizei kurz nach 19 Uhr ein Einbruch angezeigt, der an der Karl-Liebknecht-Straße in Schulzendorf verübt worden war. Zeugen hatten zwei Männer flüchten gesehen und die Polizeibeamten stellten im Rahmen der sofortigen Nahbereichsfahndung die beiden Tatverdächtigen. Neben Diebesgut aus dem betroffenen Wohnhaus hatten die beiden Männer im Alter von 27 und 31 Jahren betäubungsmittelverdächtige Substanzen bei sich. Die Männer wurden festgenommen und das Diebesgut sowie die vermeintlichen Drogen sichergestellt. Inzwischen hat die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen.
Mutmalicher Serientäter festgenommen
Anwohner der Breiten Straße in Märkisch Buchholz riefen am Donnerstag die Polizei, da sie einen zunächst unbekannten Mann festgestellt hatten, der ihre Wohnräume nach Beute durchsuchte und hielten ihn bis zum Eintreffen der Beamten fest. In den wenigen Minuten bis zum Eintreffen der Streifenwagen hatte sich der mutmaßliche Dieb so heftig zur Wehr gesetzt, dass er eine Verletzung erlitt, die medizinisch zu versorgen war. Im Zuge erster Ermittlungen konnte er als hinlänglich polizei- und gerichtsbekannter 65-jähriger Tatverdächtiger aus dem Landkreis Märkisch Oderland identifiziert werden. Bei der nachfolgenden Durchsuchung der Person und seines Fahrzeuges nach der vorläufigen Festnahme wurde Beute aus mehreren Straftaten im Bereich des Landkreises Dahme-Spreewald fest- und sichergestellt. Inzwischen hat die Kriminalpolizei unter Hinzuziehung des Tatortdienstes die weiterführenden Ermittlungen zu einer Serie von Straftaten übernommen.
Brand einer Lagerhalle
Alarmauslösung bei Feuerwehren und Polizei am Donnerstag um 12:30 Uhr: es war ein Brandausbruch in einer Lagerhalle in Cahnsdorf bei Luckau gemeldet worden. Aus bislang noch nicht abschließend geklärter Ursache war in einer etwa 50 mal 20 Meter großen Lagerhalle, die zu drei Viertel mit Strohballen gefüllt war, ein Feuer ausgebrochen. Die etwa 100 eingesetzten Feuerwehrleute von 13 Wehren konnten trotz des Löscheinsatzes den Zusammensturz des Hallendaches nicht verhindern. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Abendstunden an, so dass die unmittelbar benachbarte Landstraße 526 voll gesperrt werden musste. Zur Gesamthöhe der Sachschäden liegen noch keine Informationen vor, Personen waren nicht zu Schaden gekommen. Nach der Abkühlung des Brandortes übernehmen heute die Brandermittler und Kriminaltechniker die weitere Spurensuche und -sicherung, um genaue Informationen zu Ursache und Verlauf des Brandes zu erlangen.