

Mario Schulze ist beeindruckt und bedankte sich: »Mit so viel Unterstützung hätte nicht gerechnet.« Und das bezog auf die Stadt Calau, in Persona Bürgermeister Marco Babenz, die regionalen Unternehmen, die den Sparrings Cup (engl., Übungswettkampf) sponserten, die ehrenamtlichen Helfer (15) und auch auf das Publikum. Einerseits waren viel Gäste von außerhalb angereist, andererseits vermittelte das Sport-Event einen familiären Eindruck - was teils auch wörtlich genommen werden konnte. Clubmitglieder, Familienangehörige und Freunde von »Lokalmatador« Mario »Schulle« Schulze halfen bei Auf- und Abbau, Versorgung der Sportler und Zuschauer, Eltern und Verwandte der Amateursportler im Ring fieberten mit.
Mentale Stärke testen
»Wir haben es hier ja mit Amateursportlern, mit Nachwuchs zu tun. Natürlich wäre es schön, wenn wir dazu beitragen können, wenn es aus unserer Region wieder jemand in den Profisport schafft. Aber ein Sparrings Cup ist in erster Linie eine Art freundschaftlicher Wettkampf, bei dem es nicht vordergründig um den Sieg geht. Vielmehr sollen Erfahrungen gesammelt, die Technik und Kondition verbessert werden. Es ist auch die beste Gelegenheit, seine mentale Stärke zu testen und verbessern. Erst in einer Kampfsituation, merkt man, wie es um Fähigkeiten wie Konzentration, Stressmanagement der Kampfgeist steht«, erklärt der ehemalige Europameister im Kickboxen und betont: »Die Eigenschaften, die man dabei entwickelt, sind ja über den Sport hinaus wichtig. Sie stärken für das Leben, für Alltag und Beruf. Kickbox-Training, auch ohne Wettkampf-Situation, trägt nicht nur zur körperlichen, sondern auch zur geistigen Gesundheit bei.« Es geht um Funktionalität, Ausdauer, aber auch Klarheit, Mut und ein gesundes Selbstbewusstsein, so der Vollblut-Trainer. Nicht umsonst sind unter den derzeit 85 Mitgliedern des auch breitensportorientierten Sportstudios alle Altersgruppen, dabei auch viele Frauen, vertreten. Das jüngste Mitglied ist fünf Jahre alt, das älteste, eine Frau, 74. Nicht umsonst heißen die KAC-Slogans »Fit & Aktiv in jedem Alter« beziehungsweise »Kinder aktiv - gesund und glücklich«
Es ging ganz schön zur Sache
Gleich zu Beginn machte KAC-Chef Mario Schulze bei seiner Begrüßung deutlich, dass es bei den Kämpfen Fairness ankommt und zudem die Herkunft der Sportler völlig nebensächlich ist: »Im Ring wird abgeliefert« - nicht mehr und nicht weniger. Dass es bei manchen Kämpfen doch etwas mehr war und ganz schön zur Sache ging, lag in der Natur der Sache. Natürlich wollten sich die Sportler beweisen, zeigten Ehrgeiz, was in mancher Runde für viel Emotion im Publikum sorgte. »Ich bin stolz, dass die Sportler unseres Studios alle ein sehr gutes Leistungsniveau gezeigt haben«, so der KAC-Chef. Somit war die Kickbox-Hausgala des KAC nicht nur eine Sportveranstaltung, sondern auch für Nicht-Insider ein spannendes Event (engl. Ereignis) - im wahrsten Sinn des Wortes.