Seitenlogo
Farrar

So wählten die Großenhainer

Großenhain. Im neuen Großenhainer Stadtrat stehen sich die AFD als stärkste Kraft mit 36,1 Prozent - sie erhalten acht Sitze - und die GfG mit 31,2 Prozent und sieben Sitzen als stärkste Fraktionen gegenüber.

Sitzverteilung für den neuen Großenhainer Stadtrat.

Sitzverteilung für den neuen Großenhainer Stadtrat.

Bild: Grafik: Stadt Großenhain

Gefolgt von der CDU mit 20,7 Prozent und fünf Sitzen und den Linken und der SPD mit jeweils einem Sitz im neuen Rat. Die Wahlbeteiligung lag bei akzeptablen 65,89 Prozent.

 

Auch bei der Entscheidung für den Kreistag und das Europaparlament wollen die Großenhainer die AFD vorn sehen:

So stimmten die Wähler der Großen Kreistadt Großenhain in der Europawahl: AFD 41,6 Prozent, CDU 21,4 Prozent, SPD 4,7 Prozent, Bündnis Sahra Wagenknecht 11,4 Prozent und Sonstige 13,5 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei: 67,4 Prozent.

 

Die Abstimmung für den Kreisrat aus Großenhain: AFD 35,7 Prozent, Freie Wähler Kreisverband Meißen e.V. 26,7 Prozent, CDU 18,7 Prozent, FDP 5,2 Prozent und Sonstige 20,5 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,1 Prozent.

 (Alle Ergebnisse sind als vorläufig zu betrachten)


Meistgelesen