

Riesa. Am Wochenende, 1. bis 3. Juli, schaltet Riesa wieder für drei Tage in den Party- und Action-Modus. Das Stadtfest soll als größtes Ereignis wieder alle Bürger zusammenbringen und zeigen, was Riesa alles zu bieten hat.
Für die drei Tage plant Riesa wieder ein klassisches Stadtfest mit Bühnen, Schlemmermeile, Händlern, Rummel, Kinderprogramm, Volltreffer-Erlebniswelt und Feuerwerk. Nach der »Insellösung« wegen der Corona-Einschränkungen im vergangenen Jahr, soll in diesem Jahr alles wieder normal laufen und viele Begegnungen ermöglichen. So wünscht es sich auch Oberbürgermeister Marco Müller.
Dennoch gibt es einige Neuerungen: So wird das Festgebiet in diesem Jahr etwas anders als gewohnt aussehen. Es umfasst die Hauptstraße, den Rathausplatz, die Niederlagstraße, die Elbstraße, die Stadtparkwiese und den Elbeparkplatz. Mit der Ausrichtung zur Elbe hin, hat man zum »Tag der Sachsen« bereits gute Erfahrungen gemacht. So könne man zum Beispiel die Wiese an der Gasanstalt zum Hüpfburgenland umgestalten und hat trotzdem Platz für den Rummel und ein Partyareal in Elbnähe. Im Stadtpark warten wieder die Stadtwerke mit ihrer Volltreffer! Erlebniswelt auf aktive Parcours-Bezwinger.
Übrigens, der Festtermin soll künftig immer vor den Sommerferien Ende Juni/ Anfang Juli geplant werden. Damit will man terminlich den Weinfesten und dem Tag der Sachsen aus dem »Weg gehen«. Erwartet werden in diesem Jahr etwa 30.000 Festgäste.
Das komplette Programm gibt es HIER
Zum Saisonabschlusskonzert »The Rat Pack« laden die Musiker der Elbland Philharmonie Sachsen für den 3. Juli in der Sachsenarena ein.
Es schein als seien Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis jr. zurück! Das legendäre Rat Pack, das in den Jahren 1959 bis 1966 Nacht für Nacht im Sands Hotel in Las Vegas sein Publikum begeistert hat, betritt quasi am Sonntag, 3. Juli, um 17 Uhr mit großem Orchester erneut die Bühne.
Hendrik Wager, Alvin Le-Bass und Nigel Casey singen und performen die Hits der beliebten und unvergessenen Showgrößen.
Und wer kennt sie nicht? Populäre Songs wie »New York, New York«, »My Way«, »Everybody Loves Somebody« und »Mr. Bojangles« sind auch heute noch absolute Swingklassiker und Ohrwürmer. »Wir freuen uns schon sehr darauf, dieses ganz besondere Konzert nach mehreren pandemiebedingten Verschiebungen nun endlich zu veranstalten«, erzählt Carola Gotthardt, Geschäftsführerin der Elbland Philharmonie Sachsen.
»Das Orchester ist wirklich ein absoluter Spezialist für genreübergreifende Crossover-Projekte und unsere traditionellen Saisonabschlusskonzerte stellen immer ein ganz unkonventionelles Saisonhighlight dar. Die bekannten Songs von dem legendären Rat Pack mit dem vollen Orchestersound zu erleben, ist für alle Beteiligten ein großartiges Erlebnis«, führt Gotthardt weiter aus.
»Rat Pack«, zu Deutsch »Rattenmeute«, bezeichnet in diesem Zusammenhang eine Gruppe zwielichtiger Personen oder Schurken, und weniger das unliebsame Ungetier.
Die gemeinsamen Konzerte von Sinatra, Martin und Davis jr. waren reichlich Alkohol getränkt. Mit zwischenmenschlichen Sticheleien sowie witzigen Aktionen und Dialogen unter Einbeziehung des Publikums avancierte die Show um das »Rat Pack« zu einer der beliebtesten und erfolgreichsten Shows in Las Vegas überhaupt.
Nach der ersten Coronawelle wurde das traditionelle Saisonabschlusskonzert des Orchesters von der Freyler-Halle in die Sachsenarena Riesa verlagert, um die entsprechend geforderten Mindestabstände zwischen den Musikerinnen und Musikern einzuhalten. Insgesamt 66 Orchestermitglieder fanden in der Arena auf einer ca. 1.100 Quadratmetern großen Fläche Platz und trauten sich, als eines der ersten Orchester überhaupt, im Sommer 2020 in voller Orchestergröße zu spielen. Nun ist das Orchester wieder in der großen Riesaer Veranstaltungshalle zu erleben.
(Tickets beim Wochenkurier und weitere Informationen unter 03525/529422.)
* Solisten: Hendrik Wager (Frank Sinatra), Alvin Le-Bass (Sammy Davis jr.), Nigel Casey (Dean Martin)
* Dirigent Ekkehard Klemm und die Elbland Philharmonie Sachsen