

Nach sechs Monaten intensiver Arbeit präsentierten die jungen Zukunftsgestalter des Kinder-Zukunfts-Rates (Erster Bürgerrat mit Kindern) in Moritzburg kürzlich im Bürgerhaus Lindengarten ihre Ergebnisse und übergaben Empfehlungen zum Sportstättenentwicklungskonzept der Gemeinde an Bürgermeister Jörg Hänisch. Die Veranstaltung rückte die Kinder und ihre Ideen in den Mittelpunkt. Ihre persönlichen Berichte zeigten eindrucksvoll, welche Veränderungen sie sich für ihre Gemeinde wünschen.
Ein besonderes Highlight des Tages war die Übergabe der Empfehlungen in Form von kreativ gestalteten Schildern. Die Kinder hatten ihre Vorschläge nicht nur sorgfältig erarbeitet, sondern auch visuell aufbereitet. Diese Schilder symbolisierten ihre Visionen für die zukünftige Gestaltung der Sportstätten in Moritzburg. Die Kinder selbst übernahmen auch die Präsentation und berichteten von ihren Entdeckungstouren auf den Sportplätzen der Gemeinde, Gesprächen mit Experten aus Sport, Politik und Schulwesen und den Herausforderungen, die sie aufgedeckt hatten. Durch eine Mischung aus kurzen Vorträgen, Bildern und interaktiven Elementen gaben sie spannende Einblicke in ihre Arbeit.
Bürgermeister Hänisch zeigte sich begeistert: »Toll, dass die Kinder sich an einen Tisch setzen und demokratisch über die Zukunft reden. Was ihr zusammengetragen habt, wird die Verwaltung der Gemeinde Moritzburg in die Konzeption der Sportstätten mit aufnehmen und schauen, was umgesetzt werden kann.«
Nach der offiziellen Übergabe der Empfehlungen gab es Raum für Gespräche und Diskussionen zwischen den Kindern, der Verwaltung, der Politik und der Zivilgesellschaft. Ziel war es, einen Dialog auf Augenhöhe zu ermöglichen, bei dem Kinder und Erwachsene gemeinsam überlegten, wie die Ideen umgesetzt werden können.
Der Kinder-Zukunfts-Rat in Moritzburg war ein Pilotprojekt, das zeigte, wie junge Menschen aktiv in kommunale Entscheidungsprozesse eingebunden werden können. Die Erfahrungen aus diesem Modellprojekt sollen künftig auf weitere Kommunen übertragen werden.