

Gravierende Änderungen in der Schullandschaft sind für die Betroffenen immer anstrengend. Dennoch müssen die Stadträte heute Abend (Mi. 17 Uhr, Stadthalle „stern) eine realistische und finanzierbare Entscheidung für die kommenden Jahre fällen. Riesa fehlen die Grundschüler! Die Kapazität der öffentlichen Riesaer Grundschulen liegt bei elf Klassen pro Jahrgang, derzeit gibt es allerdings nur acht Einstiegsklassen. Prognosen für die kommenden Jahre (bis 2025) gehen von einem weiteren Rückgang und nur noch sechs ersten Klassen aus. Die Tendenz ist nicht neu: Die Gesamtzahl der städtischen Grundschüler ist in den vergangenen zehn Jahren bereits von etwa 2.100 Kindern auf 750 Kinder und damit um 64 Prozent gesunken. Fördermittel vom Freistaat (Antrag muss bis August 2017 raus) für die Sanierung der Schulen wird es aber nur geben, wenn die Zahl der Schulen an die Anzahl der Schüler angepasst wird. Hier steht die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Die Stadt ist auf die Mitwirkung des Freistaats durch das Förderprogramm „SchulInfra“ angewiesen. Auch die Anzahl der zu erwartenden Flüchtlingskinder wird an diesem Verhältnis nichts ändern. Auch nach der Schließung einer Grundschule sollen die Schulwege für alle Kinder in allen Stadtteilen möglichst kurz gehalten werden. Insgesamt ist die Sanierung der Schule „Storchenbrunnen“ günstiger und etwas einfacher zu realisieren als an der Breitscheid-Straße. Darüber hinaus ist bereits ein Großteil der Fördermittel für die Schule an der Alleestraße gesichert. Dank des sehr guten Außengeländes und Umfeldes ist ein Neubau der 3. Grundschule in Weida sinnvoll. Damit könnte Weida seinen Grundschulstandort behalten. In das gesamte Konzept um die drei Grundschulen muss auch die Sanierung der Merzdorfer Oberschule eingefügt werden. Auch für diese Bauzeit soll die Schule eine Interimslösung im „Storchenbrunnen“ finden, um zusätzliche Kosten für Container zu vermeiden. Nur durch die Aufhebung einer Grundschule sei die Sanierung der anderen Schulen überhaupt möglich, betont Oberbürgermeister Müller. Möglicher zeitlicher Ablauf: * August 2017: Freilenkung der 2. Grundschule „Am Storchenbrunnen“ und Hort „Pusteblume“, die Schüler wechseln im Klassenverband mit ihren Lehrern an die Grundschule Weida, * 2017/18: Energetische Sanierung des Schulgebäudes „Am Storchenbrunnen“. * 2018 bis 2020: Zwei Schuljahre Interimsgebäude für die Oberschule Merzdorfer Park. Zeitgleich Sanierung, Umbau und Erweiterung der Oberschule am Park. * 2020/21: Fertigstellung des Gebäudes „Storchenbrunnen“ * Sommer 2021: Umzug der 4. Grundschule von der Breitscheid-Straße an den „Storchenbrunnen“. * Ab 2022: Ersatzneubau der 3. Grundschule in Weida. Die 4. Grundschule Breitscheidstraße zieht 2022 dauerhaft mit allen Lehrern und Kindern an die Alleestraße um.