

Die Rahmenveranstaltung findet am 3. April im "AKTI" Meißen (Elbgasse 1) statt. Wir freuen uns sehr, dass uns das Jesuszentrum Meißen diese tollen zentralen Räumlichkeiten auch in diesem Jahr wieder zur Verfügung stellt. Von dort werden die aktuell 100 angemeldeten Mädchen in die jeweiligen Firmen begleitet. Renner sind in diesem Jahr die Berufsvorstellung der Landwirtin und der Tierwirtin, die Konditorin, die Malerin, die Bühnentechnikerin und die Raumausstatterin - es wird also auf jeden Fall ein spannender Vormittag für die Mädels.
Weitere Berufsbilder kann man seit den Winterferien auf unseren Flyern in den Schulen, bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Bibliotheken und Jugendeinrichtungen finden oder im Internet
Bis Montag nehmen wir noch weitere Anmeldungen entgegen: www.girlsday.kjr-meissen.de
Nach einem Mittagsimbiss finden am Donnerstag im AKTI viele praktische Workshops zum Ausprobieren sowie für die ganz persönliche Lebens- und Berufsplanung statt. Die Mädchen können handwerklich mit Holz und Glas arbeiten, das Boxen ausprobieren, sich mit Medien beschäftigen, Graffiti- und Drucktechniken ausprobieren, Buttons herstellen, über Schönheitsideale diskutieren, Spannendes über gelebte Demokratie erfahren und Beratungsstellen im Landkreis Meißen kennenlernen.
Es geht nicht darum, eine schlichte Berufsorientierung anzubieten, sondern darum, den Blick der Mädchen in ihre eigene Zukunft zu erweitern: 17Firmen aus dem gesamten Landkreis stellen in ihren Räumen insgesamt 38 Berufe vor. Viele Fragen werden so am Vormittag ganz praktisch beantwortet. Zudem kann man sicher das eine oder andere ausprobieren.
Die AG "Mädchen und junge Frauen im Landkreis Meißen" organisiert diesen bundesweiten Mädchenaktionstag für den Landkreis Meißen und erhält dafür tatkräftige sowie finanzielle Unterstützung aus dem Landratsamt. Die AG setzt sich aus weiblichen Fachkräften im Landkreis Meißen zusammen und wird durch den Kreisjugendring Meißen e.V. koordiniert.