

Dieses Treffen wird vom Sächsischen Kommunalen Studieninstitut Dresden (SKSD) organisiert. Das ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die seit über 30 Jahren erfolgreich Aus- und Fortbildung organisiert. Dem Institut obliegt die Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes. Es konzipiert, veranstaltet und betreut Seminare sowie Lehrgänge bis zur Abnahme von Prüfungen. Zu den Aufgaben gehört auch die Unterstützung der Verwaltungen in Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung. Rund 25 Ober- und Bürgermeister aus ganz Sachsen trafen sich diesmal im Palais Zabeltitz, um sich mit wichtigen und aktuellen Themen der kommunalen Arbeit zu beschäftigen.
Das Bürgermeisterwochenende schuf drei Tage lang Raum zur Reflexion und lieferte aus der inhaltlichen und methodischen Arbeit Impulse für eine bewusste Prioritätensetzung in den beruflichen Aktivitäten der Ober- und Bürgermeister. Großenhains Stadtoberhaupt stellte im »Kommunalpolitischen Stadtrundgang« erfolgreiche Projekte der Kommunalpolitik in der Verwaltungsgemeinschaft vor. Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Gesprächsrunde mit Staatsminister Christian Piwarz.
Besichtigungen der Firma BERO Holzhandelsgesellschaft mbH auf dem Flugplatzgelände und der STEMA Metalleichtbau GmbH sowie eine historische Stadtführung rundeten das Bürgermeisterwochenende ab.
Vorträge über Rhetorik und Deeskalation
Zum Ende des Stadtrundganges gab Jens Heinert, der Küster der Großenhainer Marienkirche, Einblicke in die Kirchengeschichte, wobei er es sich nicht nehmen ließ, die Gäste an seinen Kenntnissen im Orgelspiel teilhaben zu lassen.
Während des Bürgermeisterwochenendes wurden folgende Themen behandelt: »Deeskalation« mit Dozentin Mandy Buckenauer vom SKSD Dresden, »Katastrophenschutz« mit Referent Ronald Voigt, Amtsleiter im Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen, Landratsamt Meißen, »Rundum Vital - Der Expertenkoffer für ein leistungsstarkes Leben« mit dem Dozenten Jonathan von Rosenberg vom SKSD sowie „Rhetorik in konflikthaften Systemen« mit den SKSD-Dozentinnen Anna Georgi und Christin Wegener.