Farrar

Berufliches Schulzentrum Meißen/Radebeul gewinnt Planspiel Börse

Landkreis Meissen. Beim Planspiel Börse 2024 haben sich mehr als 200 Gruppen aus dem Landkreis Meißen und europaweit über 30.000 Gruppen in den vergangenen vier Monaten risikolos an der Börse ausprobiert.

Foto: Pexels

Foto: Pexels

Bild: Archiv

Diese vier Monate waren geprägt von sinkender Inflation, sinkenden Leitzinsen und sich stabilisierenden Energiepreisen – aber auch geopolitischen Unsicherheiten und der US-Präsidentschaftswahl.Hinter den Teilnehmern liegt also eine spannende Zeit, in der sie sich mit dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen auseinandersetzen mussten. Von dem erlangten Verständnis für Finanzthemen profitieren die Teilnehmer langfristig.

 

Gesetzt wurde von den Siegern und erfolgreichen »Hobby-Börsenhändlern« vor allem auf Tesla, Rheinmetall, Nvidia und Amazon. Und mit rund 1,4 Millionen virtuellen Handelsaufträgen wurde ein Gesamtumsatz von mehr als 5 Milliarden Euro erzielt.

 

Sieger und Platzierte

 

 »Schüttes« Berufliches Schulzentrum Meißen/Radebeul: 63.387,27 Euro

»JonasWeinböhla« Gymnasium Franziskaneum Meißen: 61.503,01 Euro

 »The Iron Hands« Lößnitzgymnasium Radebeul: 61.267,68 Euro

 »rathernoCRM5xlever_El_To.ro« Werner-Heisenberg-Gymnasium Riesa: 60.743,39 Euro

 »Dorfdeppen« Werner-Siemens-Gymnasium Großenhain: 59.637,31 Euro

 »Lopens Revolte« Gymnasium Luisenstift Radebeul: 59.197,21 Euro

 »Kost1« Gymnasium Franziskaneum Meißen: 59.061,36 Euro

 »Die Champions« Berufliches Schulzentrum Meißen/Radebeul: 58.836,30 Euro

 »die kuhlen Kühe« Gymnasium Coswig: 58.613,09 Euro

»Der Tresor« Gymnasium Luisenstift Radebeul: 58.590,24 Euro


Meistgelesen