pm/ck

100 Jahre Weinbaumuseum Hoflößnitz

Radebeul. Zum Museumstag am 19. Mai feiert das Weinbaumuseum Hoflößnitz gemeinsam mit großen und kleinen Besuchern seinen 100-jährigen Geburtstag.

Zum Museumstag bekommen Besucher in der Hoflößnitz einiges geboten.

Zum Museumstag bekommen Besucher in der Hoflößnitz einiges geboten.

Bild: Hoflößnitz

Neben den zwei Stadtrechtsjubiläen in diesem Jahr - 100 Jahre Stadtrecht Kötzschenbroda und 100 Jahre Stadtrecht Radebeul - gesellt sich noch eine dritte Hundertjährige in den Reigen: Das Weinbaumuseum Hoflößnitz wurde im Jahr 1924 eröffnet. Der eigens dafür gegründete Hoflößnitzverein erwarb das Grundstück und begann mit der Sanierung des Gebäudes. Nach dem Aufbau der weinhistorischen Sammlung wurde dann zu Pfingsten 1924 das Museum, zunächst als Heimatmuseum der Oberlößnitz, eröffnet.

Zum Internationalen Museumstag am 19. Mai wird dieser Geburtstag gebührend mit einem Fest für die ganze Familie gefeiert. Eröffnet wird dieses um 12 Uhr durch die Sächsischen Weinhoheiten, Geschäftsführer Jörg Hahn und Museumsleiter Frank Andert. Anschließend gibt es ein buntes Programm - unter anderem mit kostenfreien Museumsführungen sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, Figurentheater für Kinder (14 Uhr) und einem Pfingstkonzert des Lößnitzchors (16 Uhr). Außerdem wartet eine Pflanzenbörse und ein Infostand zu Wildbienen des BUND (11-16 Uhr), es gibt ein Kinderatelier mit Künstlern der Region (11-14 Uhr) sowie herzhafte und süße Leckereien zum Probieren. Live-Musik (u.a. von Gabriel Jagieniak und Grigor Shagoyan), eine Hüpfburg, Ponyreiten und Kreativangebote runden das Programm ab.

Ein Highlight des Tages ist außerdem die Ausstellung "Auf ins Museum" von Radebeuler Grundschülern, die nur an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr im Innenhof zu sehen ist. Sie haben Kunstwerke zu ihren Erlebnissen im Rahmen der besuchten museumspädagogischen Angebote angefertigt.

 

Der Eintritt für alle Angebote zum Museumsfest ist frei


Meistgelesen