cj

Wie ist die Stimmung?

Zittau. Dazu ist eine Befragung gestartet worden, an der sich Einwohner beteiligen können.

Bei der Befragung geht es unter anderem darum, ob Zittau und die zugehörigen Orte eine attraktive Wirtschafts- und Urlaubsregion sind.

Bei der Befragung geht es unter anderem darum, ob Zittau und die zugehörigen Orte eine attraktive Wirtschafts- und Urlaubsregion sind.

Bild: P. Morth/pixabay

Der Zittau-Monitor möchte herausfinden, wie die Bürger "ticken", was ihnen wichtig ist und welche Themen den Einwohnern unter den Nägeln brennen. "Wir tauschen immer wieder Meinungen aus, diskutieren mit unseren Nachbarn, in der Familie, auf der Arbeitsstelle, sind der Meinung recht gut Bescheid darüber zu wissen, wie die Stimmung im Land ist", so Stadtsprecher Kai Grebasch. Ob dem so ist, soll mit Hilfe des Monitors herausgefunden werden.
Einige Zittauer hätten bereits ein Schreiben des Oberbürgermeisters erhalten, verbunden mit der Bitte, sich an der Befragung des Lausitz-Monitors aktiv zu beteiligen. Diese Menschen seien durch eine Zufallsstichprobe aus dem Melderegister ausgewählt worden, um eine statistisch repräsentative Größe abbilden zu können. Die Stadt hofft, dass weitere Einwohner an der Umfrage im Internet teilnehmen. Unter anderem wird abgefragt, inwiefern Zittau und das zugehörige Umland eine attraktive Wirtschafts- und Urlaubsregion sind, wie die Zukunft eingeschätzt und was als Herausforderung angesehen wird, aber auch, worauf die Einwohner stolz sind. Dazu können Teilnehmer ihre Region auswählen.
Der Lausitzmonitor erforscht mit repräsentativen Befragungen, was die Menschen wirklich denken, welche Sorgen und Hoffnungen die Bürger beschäftigen, wie die Stimmung ist. Der Monitor ist ein Projekt von Stefan Bischoff aus Leipzig und dem Lausitzer Jörg Heidig. Mit der Studie möchten die Projektpartner der Öffentlichkeit belastbare Fakten zur Stimmung in der Region und zu den Meinungen zum Strukturwandel und zur Zukunft der Lausitz liefern.

Der Link zur Befragung: www.zittau-monitor.de


Meistgelesen