

Die 19-jährige VW-Fahrerin überholte mit ihrem Polo auf der S 122 einen roten Transporter mit Pritsche. Plötzlich bog ein dunkler Pkw aus einer Seitenstraße auf die Staatsstraße ein und fuhr frontal auf die Überholende zu. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, versuchte die 19-Jährige, nach rechts auszuweichen. Dabei kam es zwischen dem Polo und dem Transporter zu einer Berührung. Alle drei Beteiligten setzten ihre Fahrt nach der Kollision fort. Die VW-Fahrerin informierte später die Polizei. An ihrem Auto entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.
Die Verkehrspolizei ermittelt wegen des Verdachts der Unfallflucht und bittet die beiden anderen Unfallbeteiligten, sich zu melden. Ebenso werden Zeugen gesucht, die das Geschehen beobachtet haben oder Angaben zu den beteiligten Fahrzeugen oder dessen Fahrern machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Görlitz (Telefon 03581 650-0) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (ts)
Diebstahl aus Lehrerzimmer
Diebe waren vom Mittwoch zu Donnerstag in einer Schule an der Konsulstraße in Görlitz aktiv. Aus einem Lehrerzimmer entwendeten die Unbekannten ein Laptop-Ladekabel und einen PC samt Monitor und Tastatur. Die Höhe des Schadens wurde noch nicht beziffert. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen. (ts)
Fahrrad gestohlen
Unbekannte haben am Mittwoch ein Fahrrad aus einem Mehrfamilienhaus an der Blumenstraße in Görlitz entwendet. Der Geschädigte zeigte den Diebstahl am Donnerstag bei der Polizei an. Das weiße Damenfahrrad vom Typ Winora Santiago hatte einen Wert von rund 400 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt und fahndet nach dem Zweirad. (ts)
Kind in Obhut genommen
Donnerstagnachmittag hat die Polizei in Görlitz an der Kunnerwitzer Straße eine Maßnahme des Jugendamtes begleitet. Die Behörde nahm einen Achtjährigen in Obhut. Es bestand der Verdacht, dass das Kind von Familienangehörigen wiederholt geschlagen worden war. Eine Dolmetscherin erklärte den Eltern die Situation. Die Kriminalpolizei ermittelt zum Verdacht einer Misshandlung Schutzbefohlener. (tk)
Werkzeuge von der Ladefläche gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag Werkzeuge von der Ladefläche eines Transporters entwendet. Das Fahrzeug parkte an der Bergstraße in Schönau-Berzdorf. Die Täter erbeuteten die Gerätschaften aus einer verschlossenen Werkzeugkiste, die sie aufbrachen. Der Stehlschaden wurde auf rund 5.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ts)
Einbruch in Betrieb
Unbekannte sind am Donnerstagabend in ein Lokal an der Breitscheidtstraße in Löbau eingedrungen. Die Täter brachen dort zwei Spielautomaten auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Die Einbrecher hinterließen einen Sachschaden von rund 6.000 Euro. Der Stehlschaden wurde auf eine vierstellige Summe beziffert. Ein Kriminaltechniker war zur Spurensicherung im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (ts)
S 50 gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag in Ebersbach eine schwarze S 50 von einem Gelände am Raumbuschweg gestohlen. Das Moped war mit dem Versicherungskennzeichen 170 TEW versehen. Der Zeitwert des Zweirades wurde mit rund 700 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt und fahndet nach der S 50. (ts)
Brand einer Heizungsanlage
Polizei und Feuerwehr eilten am Donnerstagmorgen auf den Tränker Weg in Podrosche. Dort war in einem Einfamilienhaus die Heizungsanlage in Brand geraten. Offenbar kam es zum Ausbruch des Feuers, als der Hauseigentümer die Anlage bediente. Sieben Ortswehren aus Lodenau, Krauschwitz und Weißwasser waren zur Brandbekämpfung im Einsatz. Durch die Flammen wurden Teile der Elektrik der Heizungsanlage und ein Öltank beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wurde vorläufig auf mindestens 10.000 Euro beziffert. Eine fahrlässige Verursachung des Brandes kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ts)
Verdacht der Brandstiftung
In der Nacht zu Freitag wurden Polizei und Feuerwehr auf die Heinrich-Heine-Straße in Weißwasser gerufen. Hier brannten ein Schuppen, ein Hühnerstall und mehrere Bäume. Die Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen. Zurück blieb ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Vier Hühner kamen durch das Feuer ums Leben. Nach den ersten Erkenntnissen kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Ein Brandursachenermittler wird den Ort des Geschehens im Verlauf des Freitags untersuchen. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen. (ts)