

Suizidgefährdete Frau aufgegriffen
Eine Streife des Polizeireviers Görlitz hat am Dienstagnachmittag an der Zufahrt zur BAB 4 bei Görlitz eine suizidgefährdete Frau aufgegriffen. Die 29-Jährige hatte sich Verletzungen an den Armen zugefügt, nachdem sie ihre Betreuungseinrichtung an der Girbigsdorfer Straße verlassen hatte. Sie wehrte sich nach Kräften gegen die Polizisten und hinzu gerufenen Rettungssanitäter. Daher setzten die Beamten Pfefferspray ein, um die Frau zu bändigen. Sie wurde zur Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. (tk)
Ermittlungen gegen Exhibitionisten
In Görlitz soll ein derzeit noch unbekannter junger Mann am Dienstagnachmittag auf der Lutherstraße in einem Auto neben Schulkindern masturbiert haben. Die Handlung fiel den Mädchen gegen 12.40 Uhr auf. Bei Eintreffen einer Streife war der betreffende Ford davongefahren. Das Görlitzer Kennzeichen des Wagens ist der Polizei bekannt, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)
Drei Ladendiebe gestellt
Ein aufmerksamer Zeuge hat am Dienstagmittag in Görlitz drei Ladendiebe ertappt. Die Männer im Alter von 24 und 31 Jahren hatten sich offenbar in mehreren Geschäften an der Berliner Straße bedient. Der Zeuge rief die Polizei und zeigte den Beamten das Versteck der Täter. Die Beamten nahmen die Ladendiebe, die sich hauptsächlich Bekleidung angeeignet hatten, vorläufig fest. Zur Klärung ihrer Identitäten wurden sie mit Unterstützung einer Streife der Bundespolizei zum Revier gebracht. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen. (tk)
Fahrrad gestohlen
Unbekannte haben in den vergangenen drei Tagen in Görlitz ein Fahrrad aus dem Hausflur eines Wohnhauses entwendet. Das Cannondale im Wert von etwa 3.200 Euro war an einem Metallgeländer angeschlossen. Neben dem Fahrrad verschwanden auch ein paar Herrensportschuhe und eine blaue Regenjacke. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen und fahndet nach dem Mountainbike. (ts)
Ladendieb geschnappt
Mitarbeiter eines Oppacher Geschäftes an der August-Bebel-Straße haben am Dienstagabend einen 33-jährigen Mann bei einem Ladendiebstahl ertappt. Er wollte Alkoholika und Kosmetik im Wert von rund 70 Euro stehlen. Ein Zeuge hielt den Dieb trotz Gegenwehr bis zum Eintreffen einer Streife fest. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige nicht nach Deutschland hätte einreisen dürfen. Die Polizisten nahmen den Ladendieb vorläufig fest, die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (tk)
In unbewohntes Haus eingebrochen
Am Dienstagabend fiel einem Hausbesitzer in Bertsdorf-Hörnitz auf, dass Unbekannte eingebrochen waren. Das Gebäude am Aueweg ist derzeit unbewohnt, weil es umgebaut wird. Aus dem Inneren stahlen die Täter diverse Werkzeuge und ein Fahrrad. Der Eigentümer bezifferte den Stehl- und Sachschaden auf jeweils rund 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Kriminaltechniker sicherten Spuren, deren Auswertung noch aussteht. Die Untersuchungen dauern an. (tk)
Auf Balkon gezündelt
Feuerwehr und Polizei sind am frühen Dienstagabend in Löbau zum Wettiner Platz geeilt. Auf dem Balkon einer Mietswohnung brannte es. Die Bewohner löschten die Flammen, größerer Schaden entstand nicht. Wie sich herausstellte, hatte der 14-jährige Sohn der Familie auf dem Holzboden gezündelt. Der Sachschaden wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt zu dem Brand. (tk)
Unfall unter Alkohol
Zwei Autos sind am Dienstagnachmittag in Rietschen zusammengestoßen. Die Kollision zwischen dem Mazda (Fahrer 52) und einem Ford geschah auf der B 115 an der Einmündung zum Forsthausweg. Der 57-jährige Ford-Fahrer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Eine Streife des Polizeireviers Weißwasser suchte den Mann an seiner Wohnanschrift auf. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von umgerechnet 0,9 Promille. Die Beamten begleiteten den 57-Jährigen zur Blutentnahme und stellten seinen Führerschein sicher. Die Verkehrspolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, der Trunkenheit im Verkehr und der Unfallflucht. Nach Abschluss der Untersuchungen wird sich die Staatsanwaltschaft mit dem Fall befassen. (ts)
Fahrradfahrerin bei Unfall verletzt
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am späten Dienstagnachmittag auf der S 126 zwischen Trebendorf und Halbendorf. Der 29-jährige Fahrer eines VW hatte offenbar eine 53-jährige Fahrradfahrerin übersehen und war mit dieser zusammengestoßen. Dabei wurde die Frau leicht verletzt. Beim Unfall entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 1.100 Euro. (ts)
Zwei Fahrräder gestohlen
Unbekannte haben vom Montag zum Dienstag in Bad Muskau zwei Fahrräder auf der Schlossstraße gestohlen. Die beiden weiß-braunen Bikes der Marke Kalkhoff standen auf dem Fahrradträger eines parkenden Autos. Der Wert der verschwundenen Zweiräder wurde mit etwa 1.300 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Fahndung eingeleitet und übernimmt die weiteren Ermittlungen. (ts)