

Zittau. Vom 15. Juni bis 15. Juli wird die große Ausstellung des Berliner Anne Frank Zentrums »Deine Anne - Ein Mädchen schreibt Geschichte« in der Zittauer Johanniskirche zu sehen sein.
Die Ausstellung rückt die Lebensgeschichte von Anne Frank in den Blickpunkt. Sie gibt Impulse für die Diskussion der Themen Diktatur, Freiheit, Menschenrechte und Demokratie. Kern ist der pädagogische Ansatz der Peer Education, d.h. jugendliche Peer-Guides begleiten Schulklassen und Jugendgruppen durch die Ausstellung.
Ausstellungs-Guides und Aufsichtskräfte gesucht
Für die Ausstellung »Deine Anne« sucht die Hillersche Villa Ausstellungs-Guides. Die Guides werden vom Anne Frank Zentrum ausgebildet. Sie müssen kein Experte sein, sondern Interesse haben, mit Gruppen zu arbeiten und sich näher mit Anne Frank und ihrem Tagebuch zu beschäftigen.
Bewerben können sich:
- junge Menschen ab 15 Jahren, die als Peer-Guides Schulklassen und Jugendgruppen durch die Ausstellung begleiten (Infos unter: https://deine-anne-zittau.info/aktuelles/ ).
- Senioren und erwachsene Interessierte, die weitere Gruppen durch die Ausstellung führen (Infos unter: https://deine-anne-zittau.info/2022/02/07/ausstellungsfuehrerinnen/ ).
Darüber hinaus sucht die Johanniskirchgemeinde ehrenamtliche Aufsichtskräfte für den Zeitraum der Ausstellung (Kontakt: Ev. luth. Pfarramt, kg.zittau@evlks.de , 03583 / 512367).
Mitwirken am Begleitprogramm
Organisationen können sich mit eigenen Beiträgen am Begleitprogramm beteiligen. Denkbar sind Lesungen, Konzerte, Theatervorstellungen, Vorträge und Workshops mit einem Bezug zum Thema der Ausstellung. Interessierte sollten ihre Ideen bis 30. März absprechen (Kontakt: Anne Kleinbauer, a.kleinbauer@hillerschevilla.de , 03583/ 7796-33).